Elisabeth: wie kommt man an den image-Index?

Hallo,

weiß jemand, ob/wie ich auf den
Index eines Bildes zugreifen kann?
Ich möchte ihn als Variable übergeben,
um nicht jedem Bild einzeln einen extra
Namen geben zu müssen.

vielen dank,
Elisabeth

  1. Hallo,

    weiß jemand, ob/wie ich auf den
    Index eines Bildes zugreifen kann?

    Ja, über die images-Auflistung:
    http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/images.htm#allgemeines

    Ich möchte ihn als Variable übergeben,

    Wohin?

    um nicht jedem Bild einzeln einen extra
    Namen geben zu müssen.

    ?

    viele Grüße

    Axel

    1. Hall Axel,

      es ist so, das ich per onClick auf einen "Bildlink"
      Javascriptfunktionen ausführen will.

      Und dieser Funktion will ich den Index des
      Bildes übergeben.
      Ich weiß ja nicht, auf welches Bild der Benutzer
      wann klickt und ich will auch nicht für jedes
      Bild eine extra Funktion machen.
      Ich kann es ja auch per img name="xyz" machen,
      aber eine automatische Lösung wäre eleganter, nicht?

      grüße,
      Elisabeth

      1. Hallo Elisabeth,

        es ist so, das ich per onClick auf einen "Bildlink"
        Javascriptfunktionen ausführen will.

        Ja, das musst Du dazusagen.

        Und dieser Funktion will ich den Index des
        Bildes übergeben.

        Brauchst Du nicht.

        Ich weiß ja nicht, auf welches Bild der Benutzer
        wann klickt und ich will auch nicht für jedes
        Bild eine extra Funktion machen.

        Übergib der Funktion einfach das ganze Bild-Objekt. Dafür gibt es den Ausdruck "this".

        <html>
        <head>
        <title></title>
        <script type="text/javascript">
        <!--
        function bildclick(bild) {
          alert(bild.src);
          bild.style.width="200px";
          bild.src="dede030.gif"
        }
        //-->
        </script>
        </head>
        <body>
        <a href="#"><img src="dede011.gif" width="80" height="32" border="0" alt="" onclick="bildclick(this);"></a><br>
        <a href="#"><img src="dede014.gif" width="80" height="32" border="0" alt="" onclick="bildclick(this);"></a><br>
        <a href="#"><img src="dede020.gif" width="80" height="32" border="0" alt="" onclick="bildclick(this);"></a>
        </body>
        </html>

        viele Grüße

        Axel

        1. hi,

          <a href="#"><img src="dede011.gif" width="80" height="32" border="0" alt="" onclick="bildclick(this);"></a>

          Nc 4x kennt kein onclick im Imagetag, daher halte ich diese Loesung (noch) nicht fuer optimal.

          Gruesse  Joachim

          1. Hallo,

            <a href="#"><img src="dede011.gif" width="80" height="32" border="0" alt="" onclick="bildclick(this);"></a>
            Nc 4x kennt kein onclick im Imagetag, daher halte ich diese Loesung (noch) nicht fuer optimal.

            Was hat der Norton Commander 4 mit der Darstellung von HTML zu tun?
            *SCNR*

            viele Grüße

            Axel

      2. hi,

        Ich weiß ja nicht, auf welches Bild der Benutzer
        wann klickt und ich will auch nicht für jedes
        Bild eine extra Funktion machen.
        Ich kann es ja auch per img name="xyz" machen,
        aber eine automatische Lösung wäre eleganter, nicht?

        Du solltest Bilder _immer_ ueber Namen referenzieren, andernfalls schmeisst jede Aenderung Deine Ordnung ueber den Haufen.
        Per onclick (in einem Dummy-a-tag um das Bild, wegen NC 4x) uebergibst Du diesen Namen als Parameter. Du brauchst sicher _nicht_ fuer jedes Bild eine eigene Funktion.

        <a href="#" onclick="DeineFunk('bildname'); return false;"><img name="bildname" ...>

        function DeineFunk(num){ // in num steckt nun Dein Bildname
          document.images[num].src=...
        }

        Ich denke, Du solltest noch mal in der hiesigen Doku herumstoebern...

        Gruesse  Joachim

        1. hallo,

          Du solltest Bilder _immer_ ueber Namen referenzieren, andernfalls schmeisst jede Aenderung Deine Ordnung ueber den Haufen.

          das ist im Allgemeinen sicher richtig, trifft
          aber bei mir nicht zu, weil es ein Konstrukt aus
          Bildwiederholungen ist. Wäre jezt zu langwierig,
          das genau zu erklären.

          Ich denke, Du solltest noch mal in der hiesigen Doku herumstoebern...

          hab ich doch schon

          gruß,
          Elisabeth