www.obi@otto.de wie geht das
Karl
- html
Hallo
www.obi@otto.de wie geht das mit dem @ im Domainnamen?
mfg
Karl
Hi Karl,
www.obi@otto.de wie geht das mit dem @ im Domainnamen?
Abgesehen davon, dass die sogenannten @-Domains technisch gesehen überhaupt nicht erlaubt sind [1] kannst du gerne mal die Archivsuche [2] bemühen (Stichwort "@-Domains") und dich dort umsehen. Soweit ich weiß, wird diese Form von Domains nur von ein paar Massenhostern wie z.B. Strato oder 1und1 unterstützt. Lies dann am besten deren FAQ.
[1] http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/3/40603/#m222480
[2] [http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=%40-Domains&lang=on&feld=alle&index_5=on&index_6=on&hits=alle#Forums-Archiv%202002]
Grüße aus Darmstadt,
Benjamin
Hallo,
Soweit ich weiß, wird diese Form von Domains nur von ein paar Massenhostern wie z.B. Strato oder 1und1 unterstützt.
Direkt "unterstützt" wird das wohl nur von Strato. Wobei ich mit
"unterstützt" hier nur meine, daß es bei Strato eine GUI zur
Einrichtung der @-Domains gibt. Da @-Domains aber ohnehin eine
clientseitige Technik sind, kann man nicht davon reden, daß ein
Hoster diese "Technik" unterstützt oder nicht. Es geht einfach bei
jedem Hoster. (Außer er filtert alles vor dem @ raus, was ich noch
nie gehört habe.)
1&1/Puretec bietet kein Tool zum Einrichten von @-Domains, sondern
eine textuelle Beschreibung wie sich eine @-Domain realisieren läßt.
Diese Beschreibung läßt sich auch bei jedem anderen Hoster anwenden.
http://faq.puretec.de/tools_features/atdomains/
Gruß
Slyh
Hi,
1&1/Puretec bietet kein Tool zum Einrichten von @-Domains, sondern
eine textuelle Beschreibung wie sich eine @-Domain realisieren läßt.
Aber Puretec macht folgende Aussagen (bei der Aufzählung der Features der Pakete):
Anzahl @-Domains bis zu 500
Anzahl @-Domains bis zu 1.000
Anzahl @-Domains bis zu 2.000
Anzahl @-Domains bis zu 4.000
Anzahl @-Domains bis zu 15.000
...
cu,
Andreas
» www.obi@otto.de wie geht das mit dem @ im Domainnamen?
Hi,
alles was vor dem @ steht, wird vom DNS nicht interpretiert...
Auf der Otto Seite wird nun mit irgendeinaer Scriptsprache (php, perl oder sonstwas) die URL ausgelesen und beim @ getrennt. Anhand des Strings, welcher vor dem @ steht, wird der Benutzer auf die entsprechende Website weitergeleitet...