Julia: farbliche nummerierung bei liste

kleine frage (und sicher auch kleine kurze antwort)

bei einer aufzählungsliste der art:

<ol type="1"> ...

möchte ich erreichen, das die nummerierung 1. 2. 3. usw. eine farbe bekommt, der text und 1. 2. 3. usw. aber schwarz bleibt!

  • kann ich dies im <ol> - tag definieren?

mfg Julia

  1. möchte ich erreichen, das die nummerierung 1. 2. 3. usw. eine farbe bekommt, der text und 1. 2. 3. usw. aber schwarz bleibt!

    Berichtigung:

    möchte ich erreichen, das die nummerierung 1. 2. 3. usw. eine farbe bekommt, der text UNTER 1. 2. 3. usw. aber schwarz bleibt!

    mfg Julia

  2. Hallo Julia,

    möchte ich erreichen, das die nummerierung 1. 2. 3. usw. eine farbe bekommt, der text und 1. 2. 3. usw. aber schwarz bleibt!

    Mir fiele nur folgende Lösung ein: (da CSS2-Counter nur von Opera unterstützt werden)

    <ol>
      <li><span>Text</span></li>
      <li><span>Text</span></li>
    </ol>

    Allerdings "mißbrauchst" Du da ein span-Element für die Formatierung.

    Beispiel: http://www.christian-seiler.de/temp/test-list.html

    Das würde ich aber nur nehmen, wenn niemandem was besseres einfällt.

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
    1. Hallo,

      möchte ich erreichen, das die nummerierung 1. 2. 3. usw. eine farbe bekommt, der text und 1. 2. 3. usw. aber schwarz bleibt!

      Mir fiele nur folgende Lösung ein: (da CSS2-Counter nur von Opera unterstützt werden)

      <ol>
        <li><span>Text</span></li>
        <li><span>Text</span></li>
      </ol>

      Allerdings "mißbrauchst" Du da ein span-Element für die Formatierung.

      Wieso ist das ein Missbrauch? Welchen anderen Sinn hätten denn span- und div-Elemente?

      viele Grüße

      Axel

      1. Hallo Axel,

        Wieso ist das ein Missbrauch?

        <fundi>Weil Markup für Formatierungen eingesetzt würde.</fundi> ;-)

        Ich habe nicht gesagt, dass man es nicht einsetzen sollte. Allerdings würde ich es nur dann einsetzen, wenn es (noch) nicht anders geht, was auch anscheinend der Fall ist. (Mit CSS2-Countern kann man es aber bereits jetzt im Opera realisieren)

        Welchen anderen Sinn hätten denn span- und div-Elemente?

        <p lang="de">
        Unter <span lang="en">content syndication</span> versteht man...
        </p>

        Viele Grüße,
        Christian

        --
        Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
        1. Hallo Christian,

          Wieso ist das ein Missbrauch?
          <fundi>Weil Markup für Formatierungen eingesetzt würde.</fundi> ;-)

          Das kommt drauf an, wie man es macht.

          <html>
          <head>
          <title>test</title>
          <style type="text/css">
          <!--
          ol.rbl {color:red;}
          ol.rbl span {color:black;}
          -->
          </style>
          </head>
          <body>
          <ol start="1" type="1" class="rbl">
          <li><span>Listenpunkt</span></li>
          <li><span>Listenpunkt</span></li>
          <li><span>Listenpunkt</span></li>
          <li><span>Listenpunkt</span></li>
          <li><span>Listenpunkt</span></li>
          </ol>
          </body>
          </html>

          Der span trennt den schwarzen Listenpunkt _inhaltlich_ von der eigentlich roten Liste. ;-))

          Welchen anderen Sinn hätten denn span- und div-Elemente?
          <p lang="de">
          Unter <span lang="en">content syndication</span> versteht man...
          </p>

          http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#h-7.5.4

          The DIV and SPAN elements, in conjunction with the id and class attributes, offer a generic mechanism for adding structure to documents. These elements define content to be inline (SPAN) or block-level (DIV) but impose no other presentational idioms on the content.

          OK, soweit ist das Deine Meinung.

          Thus, authors may use these elements in conjunction with style sheets, the lang attribute, etc., to tailor HTML to their own needs and tastes.

          <pragmatiker>Zuviel Fundamentalismus ist ungesund.</pragmatiker>
          ;-))

          viele Grüße

          Axel

          1. Hallo Axel,

            <pragmatiker>Zuviel Fundamentalismus ist ungesund.</pragmatiker>
            ;-))

            Ich weiß, deswegen schrieb ich ja, "wenn es keine andere Lösung gibt". Die gibt es anscheinend aber nicht. Leider.

            Viele Grüße,
            Christian

            --
            Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
            http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
            SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
            sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
    2. Hallo Christian,

      Das würde ich aber nur nehmen, wenn niemandem was besseres einfällt.

      Nur in CSS 3. Leider.

      http://www.w3.org/TR/2002/WD-css3-lists-20021107/#markers

      • Tim
      --
      Memes don't exist. Tell your friends.
  3. Hallo,

    kleine frage (und sicher auch kleine kurze antwort)
    bei einer aufzählungsliste der art:
    <ol type="1"> ...
    möchte ich erreichen, das die nummerierung 1. 2. 3. usw. eine farbe bekommt, der text und 1. 2. 3. usw. aber schwarz bleibt!

    • kann ich dies im <ol> - tag definieren?

    Nein. Antwort kurz genug? *scnr*

    Du brauchst ein Element _im_ li-Element, dem Du die Farbe zuweisen kannst. Es würde sich ein span-Element anbieten.

    viele Grüße

    Axel