Christian Seiler: Flexible Navigation , von include abhängig?

Beitrag lesen

Hallo P.S.,

Ist es möglich, diese Leiste ( http://www.extreme-hecking.net ) so beizubehalten, dass ich zwar die Seiten in Header (mit Navi), Inhalt und Footer einteile, aber weiterhin trotz des include-Befehls die jeweils aktuelle Seite in der Navigation nicht mehr anwählbar ist?

Die Datei, die Du includest, kann ja auch PHP-Code enthalten. Also könnte ich mir so etwas vorstellen: (ich habe jetzt mich ungefähr an der Seite orientiert)

<?php

$seiten = array (
  'Home' => 'index.php',
  'Members' => 'members.php',
  'Videos' => 'sessions.php',
  ...
);

$einmal = false;
foreach ($seiten as $name => $url) {
  if ($einmal) {
    echo '&nbps;  |&nbps;  ';
  } else {
    $einmal = true;
  }
  // wenn es _nicht_ die aktuelle Seite (PHP_SELF) ist
  if (substr ($_SERVER['PHP_SELF'], -strlen($url)) != $url) {
    echo '<a href="'.$url.'">'.$name.'</a>';
  } else {
    echo $name;
  }
}

?>

Diese Konstruktion hält theoretisch unendlich viele Menüeinträge aus und muss an nur einer Stelle (der Erstellung des Arrays $seiten) verändert werden. Allerdings habe ich beim generierten HTML Code Bedenken, Du solltest Dir mal http://www.sovavsiti.cz/css/horizontal_menu.html anschauen.

Viele Grüße,
Christian

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[