Milchknilch: Immer Ärger mit W3C

Guten Morgen,

ich versuch jetzt mal um 00:19 einen Einstiegspost verfassen :-) mal schaun ob das klappt.

Aber ich hab ein Problem mit dem W3C Validator. Er will mir einfach nicht meine Seite validieren.
Folgendermaßen sieht meine Seite aus:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html  xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

Das Problem liegt nun an tausenden einfachr Links und zwar meckert er bei:

http://irgendwas/index.html?test=bla&test2=fehler

wobei folgende fehlermeldung erscheint:

Line 38, column 117: entity was defined here
...e%2Boo%2Bdork&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google-Suche">Anschauen - »</a>
                                          ^

Line 48, column 46: reference not terminated by REFC delimiter
..."http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=%22markus+ist%22+%22markus
                                          ^

Die Schreibweise ?1=1&2=2&usw=usw ist doch allgemein üblich. Wo ist das Problem?

  1. Hallo Milchknilch,

    Die Schreibweise ?1=1&2=2&usw=usw ist doch allgemein üblich. Wo ist das Problem?

    Das &-Zeichen muss man in HTML maskieren: &

    Also:

    <a href="seite?a=b&c=d">hallihallo</a>

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
    1. Ich frag jetzt einfach mal, da das Thema grade aufkommt: Wie sieht das aus, wenn ich Cookies ausgeschaltet habe und PHP automatisch in einen Link die PHPSESSID anhängt? schreibt der dann auch &PHPSESSID=blablub? kann ich mir gar nicht vorstellen...

      Robin

      1. Hallo Robin,

        schreibt der dann auch &PHPSESSID=blablub?

        Wenn Du in Deiner php.ini das Kommentarzeichen vor folgender Zeile entfernst, dann ja:

        arg_separator.output = "&"

        Alternativ müßte es auch ein

        ini_set ('arg_separator.output', '&');

        am Anfang Deines PHP-Scripts tun.

        Viele Grüße,
        Christian

        --
        Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
  2. Hi,

    Das Problem liegt nun an tausenden einfachr Links und zwar meckert er bei:
    http://irgendwas/index.html?test=bla&test2=fehler

    & leitet grundsätzlich eine entity ein.
    Ersetze & durch &

    Die Schreibweise ?1=1&2=2&usw=usw ist doch allgemein üblich.

    Als Url ja, in HTML nein.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/
  3. Hallo!

    Die Schreibweise ?1=1&2=2&usw=usw ist doch allgemein üblich. Wo ist das Problem?

    Im Quellcode mußt du das & als & schreiben...

    HTH

    Gruß
    OLZU

  4. OK da alle drei das gleiche geantwortet haben glaub ich euch mal ;-)

    Danke!

    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man nur im reinen Text maskieren muss und nicht in links und so.

    1. Hi,

      Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man nur im reinen Text maskieren muss und nicht in links und so.

      HTML unterscheidet nicht in der Art der Nutzung. Ein Link _ist_ Text.

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes