Datenübergabe per Link
Kristin
- datenbank
0 Frank aus Ulm0 Kristin0 Frank aus Ulm0 Kristin
Hall an alle,
ich habe folgendes Problem an dem ich mir jetzt schon seit geraumer Zeit die Zähne ausbeiße:
Ich hole zunächst Daten aus einer Datenbank und schreibe sie in eine Tabelle. Der erste Wert der Tabelle ist ein Link zu einer anderen Seite. Mit diesem Link sollen Daten übergeben werden, die ich vorher auch aus der Datenbank hole!
Der Quelltext dazu sieht folgender maßen aus:
<table width="83%" cellpadding="0" border="0" align="right">
<%
SET schulung = objConn.Execute("SELECT Thema, Dauer, Datum, Ort, SchulungsNr FROM Schulung_Thema where Ort like 'extern' order by Datum desc ")
While Not schulung.EOF
Response.Write("<tr><td width='25%' class='text' bgcolor='White'><a class='standard' href=javascript:popup('http://intranet/QM/Schulung/extern2.asp?Thema=")
Response.Write(schulung("SchulungsNr"))
Response.write("')>")
Response.Write(schulung("Thema"))
Response.Write("</a></td><td width='25%' class='text' bgcolor='White'>")
Response.Write(schulung("Dauer"))
Response.write("</td><td width='25%' class='text' bgcolor='White'>")
Response.Write(schulung("Datum"))
Response.write("</td><td width='25%' class='text' bgcolor='White'>")
Response.Write(schulung("Ort"))
Response.write("</td></tr>")
schulung.MoveNext
WEND
%>
Rufe ich jetzt die Seite auf kommt folgende Fehlermeldung:
Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers- Fehler '80020009'
Fehler bei einer aus mehreren Schritten bestehenden OLE DB-Operation. Prüfen Sie die einzelnen OLE DB-Statuswerte, falls vorhanden. Daten wurden nicht verarbeitet .
/QM/Schulung/thema2.asp, line 0
Nehme ich den Teil mit der Datenübergabe wieder raus funktioniert alles prima! Kann mir irgendjemand einen Tip geben, ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar!!!!
MFG kristin
Hi, hallo
line 0, was sagt uns diese.
Bitte, wenn es so eine konkrete Fehleranzeige gibt, dann entweder den Bereich vom Quelltext markieren oder den gesamten Quelltext numerieren.
lass mal bitte die Schleife erstmal raus und für nur die Abfrage aus ... wenn da kein Fehler auftritt gibt es ein prob in deiner unübersichtlichen Response.Write Sammlung. Siehst du da durch, wo welches HTML-Tag anfängt und endet. Wow! Ansonsten Zeichenketten verbindet man mit & .
in deinem SQL verwendest du "like" ... muß das sein? Steht in Ort evt. nur 'extern' oder 'intern'. Dann ist ein "=" besser, "like" ist aperformant. Ansonsten, wäre es auch besser du würdest noch eine zusätzliche Spalte definieren, die nur intern oder extern enthält und dann nur mit = antstatt mit like abfragen.
Tschau, tschüß,
Frank
Hi
line 0, was sagt uns diese.
Bitte, wenn es so eine konkrete Fehleranzeige gibt, dann entweder
den Bereich vom Quelltext markieren oder den gesamten
Quelltext numerieren.
In meinem Quelltext gibt es leider keine line 0, deshalb habe ich die Zeilen des Quelltextes nicht nummeriert!!!
Der Fehler musste aber irgendwo in dem angegebenen Bereich stecken!
Und ja ich blicke bei meiner "unübersichtlichen Response.Write Sammlung" noch durch!
in deinem SQL verwendest du "like" ... muß das sein?
Ja es musste sein, weil ich in der Datenbank den Datentyp "Text" festgelegt hatte, und da kam es zu einer Fehlermeldung wenn ich = benutzt habe! Habe die Deklaration in der Datenbank geändert und verwende jetzt =. Jetzt klappt soweit alles prima!!!
Danke für den Tip!!!
MFG Kristin
Hi, hallo
also, wie ich vorhin schon gemeint hab, führe einfach mal das SQL ohne schleife aus (while - wend einfach komplett auskommentieren). Tritt der Fehler auf? Nein, dann versuch mal nur auf EOF zu checken und einfach den ersten Datensatz der Reihe nach in HTML zu schreiben. Evt. hast du irgendwie eine falsch benannte Spalte oder so.
Aber line 0 ist wirklich seltsam.
bei "Text" und "=" hatte ich eigentlich noch nie Probleme mit einer Fehlermeldung gehabt. :-?
Gruß,
Frank
Hallo nochmal,
also wie bereits gesagt es funktioniert jetzt alles prima seit dem ich aus dem like ein = gemacht habe!
Aber nochmals Danke für deine Hilfe!
MFG kristin