Tobias K.: Einen Button als Link in eine Variable einfügen.

Beitrag lesen

Hallo Andreas,

Steht in der DTD. Die entities %block; und %inline;
block: http://www.w3.org/TR/html401/sgml/dtd.html#block
inline: http://www.w3.org/TR/html401/sgml/dtd.html#inline

ahja, danke.

P | H1|H2|H3|H4|H5|H6 | UL | OL | PRE | DL | DIV | NOSCRIPT | BLOCKQUOTE | FORM | HR | TABLE | FIELDSET | ADDRESS

dann wollen wir mal :-) - inline ist:
<!ENTITY % inline "#PCDATA | %fontstyle; | %phrase; | %special; | %formctrl;">

wobei sich durch einsetzten von %fontstyle,%phrase,%special und %formctrl das ergibt:
#PCDATA | TT | I | B | BIG | SMALL | EM | STRONG | DFN | CODE | SAMP | KBD | VAR | CITE | ABBR | ACRONYM | A | IMG | OBJECT | BR | SCRIPT | MAP | Q | SUB | SUP | SPAN | BDO | INPUT | SELECT | TEXTAREA | LABEL | BUTTON
richtig?
nur, was sind dann die anderen ca. 40 Elemente (wenn ich mich nicht verzählt habe) die zu http://www.w3.org/TR/html401/index/elements.html noch fehlen? Wie nennen die sich dann?

Für inline kannst Du das selbst machen (oder wie sagte das der Professor: das überlasse ich den Studenten, die es wissen wollen).

schon passiert :-)

Grüße aus Nürnberg
Tobias

--
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|