TreeView für viele Daten : Clientseitig oder Serverseitig?
lise
- webserver
0 Ole0 Alexander Foken
liebes forum,
ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten eine Große Datenmenge hierachisch im Browser anzuzeigen.
Mit Javascript hab ich mir den Outliner von Ivan Peters (www.ivanpeters.com)angepaßt, der kann aber nur etwa 100 Einträge in passabler Zeit anzeigen. Ich bräuchte aber eine Ansicht für 1000 Einträge, der in passabler Zeit angezeigt werden kann.
Kennt jemand von Euch einen TreeView der das hinkriegt mit Javascript die Anzeige zu machen oder sollte es gleich serverseitig via taglibs gemacht werden, die da HTML generieren.
Wir arbeiten mit JSP und könnten so auch die Darstellung auf den Server ziehen, was aber denn ne Menge Serverrequestes nach sich zieht.
schon mal danke
lise
hi
vieelicht wäre eine dynamisch-statische lösung das richtige :)
serverseitig erzeugst du einfach eine statische seite mit dem tree.
so wird bei jedem request die seite nicht jedesmal neue generiert, sondern steht schon zur verfügung.
je nach rechner könnte eine clientseitige lösung mittels js doch entwas langsam werden.
so long
ole
(8-)>
Moin Moin !
Nicht unbedingt eine direkte Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht ein Denkanstoß:
Ich habe (bald) ein ähnliches Problem. Mein Ansatz (noch völlig ohne Code) sieht so aus, daß ich auf der Serverseite eine Beschreibung des Baumes aufbaue (und dabei sehr aufwendig Zugriffsrechte überprüfen muß). Diese Beschreibung schicke ich zum Browser und lasse dort in einem eigenen Frame oder einen Popup den Baum anzeigen und auf- und zu klappen. Bei manchen Gelegenheiten (zeitgesteuert, Update-Button oder bei Änderungen am Baum durch den User) wird die Baumbeschreibung neu vom Server angefordert. Dabei nehme ich bewußt in Kauf, daß der Baum im Browser nicht immer 100% mit der Realität übereinstimmt. Im Normalfall wird am Baum nicht viel geändert, so daß das nicht wirklich problematisch ist.
Wahrscheinlich wird die Beschreibung ein großes Javascript-Array sein, die Anzeige wird ein separates Javascript erledigen. Eine andere Variante würde ein Java-Applet erfordern, daß die Baumstruktur per HTTP-Request z.B. als Text- oder XML-Datei bekommt.
Alexander