Select-Boxen
R,Braehmer
- html
0 Matze0 R.Braehmer0 Matze0 R.Braehmer0 Matze0 R.Braehmer0 Lude0 R.Braehmer0 Matze
Okay ich probiers nochmal. Ich habe folgenden script für meine select-Boxen, um darin externe Daten einzufügen. wenn ich den Befehl >select> weg lasse, werden die Daten angezeigt, aber eben nicht in der select-Box direkt. Ich hoffe, das ich damit jetzt Hilfe bekommen werde und die Frage ordentlich gestellt ist. Danke im voraus.
script:
...
<BODY Background="images/bg.jpg" LINK="#DF0000" ALINK="#0000FF" VLINK="#00C0FF">
<object id="Angebot" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
<param name="DataURL" value="Katalog.csv">
<param name="UseHeader" value="true">
<param name="FieldDelim" value=";">
</object>
<br>
<br>
<H3 ALIGN=CENTER><b><FONT FACE="Bauhaus Lt BT" Size=8 Color=#DF0000>Bestellformular</FONT></b></H3>
<br>
<form name="Adresse" action="mailto:info@emf-buerotechnik.de" METHOD=post>
<table border="0" rules="groups" ALIGN="CENTER" Background="images/bg.jpg" width="100%">
<table align=center>
<colgroup>
<col width ="100"></col>
<col width ="100"></col>
<col width ="40"></col>
<col width ="100"></col>
<col width ="100"></col>
</colgroup>
<pre align=center>
<b>Name:</b> <input type="text" name="name" value="" dir="rtl" align="left"></input>
<b>Firma:</b> <input type= "text" name="Firm" value="" dir="rtl" align="left"></input>
<b>Adresse:</b> <input type="text" name="adress" value="" dir="rtl" align="left"></input>
<b>Telefon:</b> <input type="text" name="phone" value="" dir="rtl" align="left"></input>
<b>e-mail:</b> <input type="text" name="mail" value="" dir="rtl" align="left"></input>
</pre>
</td><td> </td><td> </td><td> </td></tr>
</table>
<table align=center width=100% border=0 datasrc="#Angebot" datapagesize="1">
<tr align=center>
<td><b>Artikelnummer</b></td>
<td><b>Bezeichnung</b></td>
<td><b>Katalogpreis (<em>Euro</em>)</b></td>
<td><b>Sonderpreis* (<em>Euro</em>)</b></td>
<td><b>Herstellernummer</b></td>
<td><b>Zeitraum</b></td>
<td><b>Stückzahl</b></td>
</tr>
<tr align=center>
<td><select datafld="Artikel-Nr." size="1"><input></input></select></td>
<td><select datafld="Bezeichnung"></select></td>
<td><select datafld="Katalogpreis"></select></td>
<td><select datafld="Sonderpreis"></select></td>
<td><select datafld="Hersteller-Nr."></select></td>
<td><select datafld="Aktionszeitraum"></select></td>
<td><input></td>
</tr>
...
Habe ich es richtig verstanden, Du willst eine Select Box per Java Script erweitern??
Habe ich es richtig verstanden, Du willst eine Select Box per Java Script erweitern??
Hab von select-Boxen nicht die Ahnung, sonst würd ich ja nicht fragen. Das muß doch irgendwie gehen!
Generell muss eine Selectbox so aussehen:
<select name="top5" size="3">
<option>Heino</option>
<option>Michael Jackson</option>
<option>Tom Waits</option>
<option>Nina Hagen</option>
<option>Marianne Rosenberg</option>
</select>
und alles unter option kannst Du erweitern.
Gruss Matze
Das kenn ich auch. Aber mit der <object> funktion müsste es eigentlich gehen. man sagt ja das man <select>-befehle so ziemlich gleich wie <input> bearbeiten kann. und bei input funktioniert es ja auch.
Entweder generierst Du dir die liste per Perl.
Oder muss die Doku zu Java Script oder änlichen Scripten lesen.
Dass man Select Boxes per Script auf dem Client noch weiter erweitern kann ist mir nicht bekannt.
Gruss Matze
Entweder generierst Du dir die liste per Perl.
Oder muss die Doku zu Java Script oder änlichen Scripten lesen.
Dass man Select Boxes per Script auf dem Client noch weiter erweitern kann ist mir nicht bekannt.Gruss Matze
wie soll ich das mit perl machen?
R.Braehmer
Hi,
also normalerweise sendet der Webserver eine "statische" Datei; addressiert wird da 'http://<my_webserver>/<my_file>.htm'. Man kann auch Perl "addressieren" mit z.B. 'http://<my_webserver>/<my_perl_script>.pl'.
Der Webserver weiss dann, dass er keine "statische" 'HTM'-Datei bereitstellen soll, sondern ein Perl-Script starten soll, welches (hoffentlich gueltigen) HTML-Code generiert.
Der Browser kann nur HTML (stimmt nicht ganz) und weiss gar nicht woher die Daten kommen. (Statt Perl kann man auch JSP oder ASP oder auch ein ganz normales VB-Programm nutzen, welches HTML-Code ausgibt.)
Alles klar?
Gruss,
Lude
Könntest du mir das anhand meines scriptes mal näher bringen? bin in der sache nicht so gut. Danke
Ein Beispel anhand Deines Scripte sähe so aus,
das Du ein Perl oder was auch immer verwendest welches Deine html seite generiert.
D.H. nur als Beispiel Perl:
Baut Dir einen String zusammen der dann je nach dem die <option> </option>
Punkte bei deiner Select Box zusammenbaut.
Du durchläufst eine Schleife niemmst die Informationen und ergänzt die <option> Blöcke.
Das war der Theoretische Ablauf.
Um das technisch zu erleutern bin ich erhrlich gesagt zu faul udn verweise hiermit auf gute Perl SAP JSP oder sonstige Bücher die Serverseitige Anforderungen Behandeln.
Gruss Matze
Danke Euch allen trotzdem!!!!