hallo Antje,
Ja, es ist etwas Mircosoft-Eigenes und ich wäre wirklich glücklich, wenn Opera und Netscape etwas vergleichbares hätten.
Wir haben relativ wenige Threads, in denen explizit der Unterschied zwischen "Javascript" und "JScript" angesprochen wird. Ich bin jedoch überzeugt, daß viele Forumbesucher davon entweder gar nichts wissen oder grade mal eine Ahnung haben, "daß es da was gibt".
Wärst du nicht in der Lage, dazu nen Feature-Artikel zu schreiben, der einfach bloß tabellarisch nebeneinanderstellt, was "JScript" anders (und scheibar "mehr") macht als Javascript?
Einen Überblick über die Grundlagen der Technologie findest du hier http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dnhtmau/html/leverageediting.asp. Das Entscheidene ist dabei, dass die Möglichkeit besteht, die Position des Cursors, ziemlich genau zu überwachen, dass vorallem mit Copy-Paste gearbeitet werden kann und dass ein vollständiger Zugriff auf markierte Inhalte besteht. Je nach verwendeten Browser - es geht ab Version 4 - können beispielsweise komplett formatierte Texte aus Word, Excel oder von Webseiten übernommen werden. Ebenso können Texte ganz normal geschrieben werden. Ein Enter erzeugt einen Absatz und Shift-Enter einen Zeilenumbruch.
Man kann manchmal sehr mit Microsoft unzufrieden sein, aber gerade solche Sachen sind es, die die "proprietären Elemente" in JScript wieder hochinteressant machen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.