.htaccess
Ulrike
- html
Wie genau realisiere ich den passwortschutz mit .htacess?
habe zwei files generiert, ".htaccess" und ".htusers".
brauche ich noch mehr? bin nur noch dabei den absoluten pfad rauszufinden. funktioniert das dann oder fehlt mir noch was?
für die .htaccess
AuthType basic
AuthName "irgendeinbeklopptername"
AuthUserFile /.users
require user "nocheintollernameeinesbenutzers"
für die .users
"nocheintollernameeinesbenutzers":"Passwort"
Achtung !
Wenn Du einen Linux-Server (z.B. Schlund) benutzt musst Du das Passwort vorher kodieren, bevor du es in die .users schreibst.
Am besten mit einem PHP Script:
$passwort = "ksdjbfskdjbfsk";
$kodiert = crypt($passwort);
echo ($kodiert);
dann einfach mit drag'n drop in die .users kodieren, voila, fertig.
Grüße, Matthias
Kannst mich natürlich auch unter obiger EMail direkt fragen, wenn noch was ist.
-------------------------------------------------------------------
Linux is like a Wigwam, no Windows, no Gates and Apache inside.
ich hab das auch so gemacht, aber es funktioniert nicht.
ich hab diese zwei files mit notepad erstellt und sie unter ".htaccess" abgespeichert und ".htusers".
liegen jetzt in dem ordner auf dem server, wo auch die zu schützende html-seite liegt. woran kann das liegen, das der nicht nach einem passwort fragt?
ist es normal, das beim push per ftp ich die zwei files ".htusers" und ".htaccess" nicht sehen kann??
Moin,
require user "nocheintollernameeinesbenutzers"
würde require valid-user nicht reichen? Der username ist sowieso auch in der passwordliste, dann muss man nicht auch noch den usernamen in die htaccess datei schreiben. Das geht auch bei schlund. Grüsse vom Alain
Hi,
Wie genau realisiere ich den passwortschutz mit .htacess?
habe zwei files generiert, ".htaccess" und ".htusers".
brauche ich noch mehr? bin nur noch dabei den absoluten pfad rauszufinden. funktioniert das dann oder fehlt mir noch was?
Voraussetzung ist, daß der Server das überhaupt kann (sprich: es muß ein Apache sein, andere können das afaik nicht).
Außerdem muß der Server auch entsprechend konfiguriert sein, daß er die Erweiterung der Konfiguration über .htaccess-Dateien unterstützt.
cu,
Andreas