Oliver: checkboxes steuern

Hi,

ich hab zwei checkboxen:

<input onclick=javascript:setAdrTyp(this.value) type=radio value=privAdr name=adrTyp /> Privatanschrift
<input onclick=javascript:setAdrTyp(this.value) type=radio CHECKED value=schulAdr name=adrTyp /> Schulanschrift<br />

Damit alles korrekt dargestellt wird muss ich irgendwie das CHECKED-Attribut irgendwie zur Laufzeit setzten. Mir fällt dazu nur ein, die beiden namensgleichen Elemente mit unterschiedlichen Ids zu belegen und das so zu machen...

Da muss es doch eine bessere Lösung geben, oder?

Das ganze soll Clientseitig laufen, deshalb suche ich eine Lösung in JS. Weiss jemand Hilfe?

Viele Grüsse
:) Oli

  1. Hi,

    ich hab zwei checkboxen:

    <input onclick=javascript:setAdrTyp(this.value) type=radio value=privAdr name=adrTyp /> Privatanschrift
    <input onclick=javascript:setAdrTyp(this.value) type=radio CHECKED value=schulAdr name=adrTyp /> Schulanschrift<br />

    onclick=javascript:setAdrTyp(this.value)

    Das ist falsch!

    1.) ist das 'javascript:' Label darin völlig überflüssig, da es nicht benutzt, darüber hinaus in Browsern, die keine Label kennen, zu Fehlermeldungen führt.
    2.) Solltest (und teilweise musst du) Attributwerte in Anführungszeichen setzten.

    Damit alles korrekt dargestellt wird muss ich irgendwie das CHECKED-Attribut irgendwie zur Laufzeit setzten. Mir fällt dazu nur ein, die beiden namensgleichen Elemente mit unterschiedlichen Ids zu belegen und das so zu machen...

    Wieso?
    Wenn ich eine Radioboxgruppe anklicke wird doch die Box gecheckt, die ich anklicke, bei dir nicht?

    Struppi.

    1. Hi Struppi,

      vielen Dank für Deine Antwort... auch wenn Du die Problemstellung anscheinend nicht erfasst hast.

      1. Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, das es neben einfachen HTML Seiten noch viele andere Wege gibt, Inhalte ins Internet zu bringen? U. a. auch serverseitig generierte Dokumente, die - auch wenn es Dir sonderbar erscheint - Compiler-Flags benötigen?

      2. Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, das es Web-Dokumente geben könnte, die einfach nur in 'HTML/transitional' und den entsprechenden W3C-Konventionen folgen?

      3. Hast Du bemerkt, dass Du überhaupt nicht zu meiner Frage Stellung genommen hast? Trotzdem kann ich Dir Deine Frage nach dem Wieso gerne beantworten: es geht darum, eine von anderen Faktoren abhängige Vorbelegung clientseitig zu realisieren.

      Nichts für ungut, Struppi, aber schlau daher reden kann ich selber...

      Viele Grüsse
      Oliver

      1. Hi Struppi,

        vielen Dank für Deine Antwort... auch wenn Du die Problemstellung anscheinend nicht erfasst hast.

        [gefasel]

        Nein, mir ist absolut nicht klar, was an meiner Antwort falsch ist. Entweder ist deine Frage völlig falsch gestellt oder du bist einer von denen die immer alles besser wissen, dann frag nicht.

        Denn das was ich dir schrieb ist 100% richtig und deine Antwort geht in keinsterweise auf meine Frage und Vorschläge ein.