iframes und kompatibilität
Mase
- html
0 Robert Bamler0 Mase0 Robert Bamler0 Mase
0 molily
Hallo,
ich hoffe ich hab das in der Überschrift richtig geschrieben. Ich wollte einfach mal fragen, wie gut iframes euer meinung nach sind. Das heißt, gehen sie in den relativ aktuellsten Browsern, gibt es Dinge auf die man achten muss, Underdrücken manche User iframes ?
vielen dank
mfg
.mase
Hallo Mase,
Ich wollte einfach mal fragen, wie gut iframes euer meinung nach sind.
Meiner Meinung nach so gut wie alle Frames:
Das heißt, gehen sie in den relativ aktuellsten Browsern,
Ja, die aktuellen Browser unterstützen alle Iframes. Netscape 4 kann noch keine, interpretiert dafür aber Layer mit src-Angabe. Folgender Code wäre also universell einsetzbar:
<iframe src="datei.htm"><layer src="datei.htm"></layer></iframe>
Allerdings ist dann natürlich die Validität im Eimer.
gibt es Dinge auf die man achten muss, Underdrücken manche User iframes ?
Ja, manche (wenn auch AFAIK sehr wenige) Benutzer unterdrücken iframes tatsächlich, weil Werbebanner oft über iframes eingebunden werden. Ich habe selbst einmal einige Zeit ein Style-Sheet eingebunden mit "iframe{display:none}". Irgendwann habe ich's dann aber doch aufgegeben.
Fazit: Ich würde Frames allgemein nur verwenden, wenn die Verwendung wirklich gut begründet ist. In den meisten Fällen ist eine ganz normale Navigation nach dem KISS-Prinzip (keep it stupid simple) ergonomischer.
Viel Erfolg,
Robert
Hi Robert,
danke für deine Antwort.
Ich habe das mit dem iframe so eingesetzt:
http://www.sirnick.de/sirnick
Ich sehe da leider keine andere Möglichkeit. Du ?
ps: Kann ich iframes normal mit css formatieren ? Also zum Beispiel den blöden Rand wegkriegen durch boder:0px; ?
mfg
.mase
Hallo Mase,
Ich habe das mit dem iframe so eingesetzt:
http://www.sirnick.de/sirnick
Ich sehe da leider keine andere Möglichkeit. Du ?
Ui, die Seite kenne ich ja noch von deinem letzten Thread ;-)
Ganz offen gesagt: Ich habe nicht wirklich verstanden, wozu der Iframe da überhaupt gut sein soll. Ich musste auch zuerst einmal den Quelltext nach "iframe" durchsuchen, um zu sehen, dass die Seite überhaupt einen solchen enthält. Wieso schreibst du den Text nicht einfach hin? (Dann könntest du ihn sogar an eine Stelle schreiben, an der man ihn ohne horizontal scrollen zu müssen sehen könnte.)
verwirrte Grüße,
Robert
HI Robert,
na wenn du die Seite von meinem letzten thread kennst, dann müßtest du ja wissen, dass ich die Navigation rechts dafür verwenden wollte nur eben da wo dieser iframe rechts drunter ist, dinge zu laden.
das ist das Problem ;)
mfg
Mase
Hallo,
gibt es Dinge auf die man achten muss, Underdrücken manche User iframes ?
Ja, manche (wenn auch AFAIK sehr wenige) Benutzer unterdrücken iframes tatsächlich, weil Werbebanner oft über iframes eingebunden werden. Ich habe selbst einmal einige Zeit ein Style-Sheet eingebunden mit "iframe{display:none}". Irgendwann habe ich's dann aber doch aufgegeben.
CSS-Regeln wie beispielsweise iframe[width="468"][height="60"], iframe[width="234"][height="60"] {display:none !important;} sind viel treffgenauer. Das geht natürlich auch mit Bildern, Objekten et cetera.
Mathias
Hallo Molily,
CSS-Regeln wie beispielsweise iframe[width="468"][height="60"], iframe[width="234"][height="60"] {display:none !important;} sind viel treffgenauer. Das geht natürlich auch mit Bildern, Objekten et cetera.
Danke für den Tip, das funktioniert wirklich!
Robert