Christian Seiler: Korrektes Einbinden des Lurawave-Plugins, Alternativinhalte

Beitrag lesen

Hallo Matze,

Weil ich eine Lurawave Plugin Abfrage machen möchte im falle wenn der User das Plugin nicht hat das eine alternative kommt!

So, ich habe mich jetzt eine halbe Stunde lang mit dem Lurawave-Plugin beschäftigt, schließlich muss ich meine Aussagen aus [pref:t=40185&m=220075] ff. beweisen. ;)

Ich habe mir mal das Lurawave-Plugin heruntergeladen und auf einem Windowsrechner installiert. Dann habe ich mir angesehen, wie die Bilder eingebunden werden. Das sieht für JPEG2000-Bilder so aus: (die anderen beiden Format, die vom Plugin abgedeckt werden, variieren leicht)

<object width="..." height="..." classid="CLSID:0D4B9606-1FEF-43B0-B76E-43150B060AEB" codebase="http://www.lurawave.de/download/bin/jp2x.cab#Version=1,1,3,11">
<param name="SRC" value="datei.jp2"></param>
<param name="PROGRESSIVE" value="1"></param>
<embed type="image/jp2" width="200" height="50" src="datei.jp2" progressive="0" pluginurl="http://www.lurawave.de/download/bin/npjp2.jar"></embed>
</object>

Also eine typische Konstruktion

<object classid="CLSID:dieser MS-CLSID-Schrott" ...>
<param ...>
<embed ...></embed>
</object>

Bei dieser Konstruktion ist es unter einigen Browsern (z.B.) nicht möglich, Alternativtexte einzufügen, ohne eine JS-Erkennung durchzuführen.

Ich habe dagegen mal versucht, den CLSID-Schrott rauszuschmeissen. Dabei ist folgendes rausgekommen:

<object width="..." height="..." data="datei.jp2" type="image/jp2">
<param name="SRC" value="datei.jp2"></param>
<param name="PROGRESSIVE" value="1"></param>
<p>
Hier kommt der Alternativtext hin!
</p>
</object>

Ich habe das im Mozilla 1.2.1 (Windows 98 SE und Linux) sowie im Microsoft Internet Explorer 5.0 getestet und beide machen anstandslos folgendes:

- Wenn das Plugin installiert ist, zeigen sie das Bild an.
 - Wenn das Plugin nicht installiert ist, zeigen sie die Alternativinhalte an.

Auf dem Windowsrechner waren leider keine anderen Browser zum Testen installiert, nachdem aber nach dem gleichen Schema Flash auch anders eingebunden werden kann - und es dort dann auch in Opera, Konqueror und Netscape 4 richtig funktioniert - gehe ich davon aus, dass es hier genauso der Fall sein wird.

Ich habe hier mal eine Testseite hochgeladen, die das JPEG2000-Bild, das auf http://www.lurawave.de/products/testcenter/index.jsp eingebunden ist, referenziert:

http://www.christian-seiler.de/temp/lw-test.html

Diese Methode ist:

- valide (<embed> ist kein gültiges HTML-Element!)
 - standardkonform (so will es das W3C)
 - simpel und klein
 - und außerdem erlaubt sie das einfach Einbinden von Alternativinhalten

Die Alternativinhalte können natürlich jegliche Art von HTML-Quellcode sein, auch Bilder - ich habe hier einfach nur einen Text eingebunden.

So, damit wäre hoffentlich meine These aus dem anderen Thread bewiesen.

Christian

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[