Moin!
Dass musst du den Hersteller des Plugin fragen. Es gibt keine standartisierte Schnittstelle zwischen Plugin und Browser.
Oh, es gibt derer sogar zwei: Die Netscape-Schnittstelle und die Lösung über ActiveX beim IE. Wäre ja auch doof, wenn es keine definierte Lösung geben würde. Die Hersteller hätten heftig mehr zu tun und müßten jeweils den verwendeten Browser patchen, um ohne Schnittstelle daran anzudocken. Und das wäre dann wohl wirklich realitätsfern, denn wieviele Browserversionen gibt es allein von Netscape? Für die müßte jeweils ein individueller Patch geschrieben werden.
Klar, es gibt diese Schnittstelle, damit Programmierer die Funktionen des Plugins zu Verfügung stellen können, aber wie die das machen bleibt letztlich dem Plugin Hersteller überlassen. Also, es gibt schnittstellen, die man aber je nach Hersteller unterschiedlich nutzen kann (bzw. muss).
Struppi.