Christian: Warum ist Opera "the fastest browser on earth" ??

Hi,

also im Betreff steht ja schon meine Frage!

Dieses Statement konnte ich nämlich nicht ganz nach voll ziehen, zumindest was die JavaScript-Ausführungszeit betrifft! Das ist der IE weit überlegen, finde ich!
Kennt jemand dieses Schnee-Skript, wo Schneeflocken von oben nach unten fallen!? Es muss für jede Schneeflocke alle x millisekunden die Position neu berechnet werden.

Ich habe das mal mit 40 Schneeflocken gemacht. Im Opera fielen die Flocken dann ziemlich langsam. Im IE fielen sie genauso schnell, wie wenn ich nur 5 hatte!

Das war jetzt nur ein Beispiel, wo mir sowas aufgefallen ist.

Also worauf bezieht sich diese Opera-Aussage??? Auf die Zeit, wie lange er braucht sich beim Starten zu öffnen, oder auf die Zeit, wie lange er braucht eine Seite darzustellen??

Könnt ihr diese Aussage denn bestätigen, oder soll das nur werbung sein??

Gruß
Christian

  1. Hi,

    Könnt ihr diese Aussage denn bestätigen, oder soll das nur werbung sein??

    Mit meinem 56k Modem hab ich bei Netscape 7.01 immmer nur etwa 5kb/s bekommen. Bei Opera meistens aber 9kb/s. Weshalb kann ich leider auch nicht sagen.

    Mfg
    Jonathan Zeller

    1. Hallo Jonathan,

      Mit meinem 56k Modem hab ich bei Netscape 7.01 immmer nur etwa 5kb/s bekommen. Bei Opera meistens aber 9kb/s. Weshalb kann ich leider auch nicht sagen.

      Völlig unmöglich. Rechne selbst nach:

      8 Bit = 1 Byte
      56kbit = 56.000 bit
      56kbit / 8 = 7000 Byte

      9 KB/s sind mit einem 56K-Modem definitiv _nicht_ möglich. Du musst einer Hochrechnung vom "fastest Browser on earth" auf den Leim gegangen sein. Selbst ISDN schafft maximal 8 KB/s.

      Grüße aus Darmstadt,
      Benjamin

      --
      http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
      SELF-Code: sh:) fo:) ch:} rl:| br:> n4:( ie:% mo:) va:) de:> zu:) fl:| ss:) ls[
      1. Hallo Benjamin,

        9 KB/s sind mit einem 56K-Modem definitiv _nicht_ möglich. Du musst einer Hochrechnung vom "fastest Browser on earth" auf den Leim gegangen sein. Selbst ISDN schafft maximal 8 KB/s.

        Ich hatte mit einem 33.6er-Modem sogar schon mal 9 KB/s. (allerdings war der Inhalt eine BMP-Datei) Das ganze nennt sich PPP-Kompression, da werden zur Reduktion des Transfervolumens die einzelnen Datenpakete komprimiert. Achtung: das ist _nicht_ mod_gzip o.ä.!

        Christian

        --
        Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
        1. Hallo Christian,

          Ich hatte mit einem 33.6er-Modem sogar schon mal 9 KB/s. (allerdings war der Inhalt eine BMP-Datei) Das ganze nennt sich PPP-Kompression, da werden zur Reduktion des Transfervolumens die einzelnen Datenpakete komprimiert. Achtung: das ist _nicht_ mod_gzip o.ä.!

          Ach ja, da war doch was... stimmt! Daran habe ich gar nicht gedacht.
          Allerdings ist die wirkliche Übertragungsrate auch dann natürlich nicht höher als es tatsächlich technisch möglich ist, nur kommen schlussendlich durch die anschließende Dekomprimierung mehr Daten beim Browser an.

          Grüße aus Darmstadt,
          Benjamin

          --
          http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
          SELF-Code: sh:) fo:) ch:} rl:| br:> n4:( ie:% mo:) va:) de:> zu:) fl:| ss:) ls[
  2. Hallo Christian,

    oder auf die Zeit, wie lange er braucht eine Seite darzustellen??

    Genau das ist es. Opera ist ein sehr schneller Browser, was das darstellen von HTML und CSS angeht.

    Könnt ihr diese Aussage denn bestätigen, oder soll das nur werbung sein??

    »fastest« kann ich nicht bestätigen, der »fastest browser on eath« ist IMHO immer noch wget | less. *scnr*

    Nee, mal Spaß beiseite, natürlich ist das übertrieben, aber Opera ist in Sachen HTML und CSS wirklich verdammt schnell, schneller als IE, Netscape/Mozilla und Konqueror. Dass JavaScript im Opera recht langsam ist, ist bekannt.

    Christian

    --
    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
  3. Es ist sicher auch subjektiv, doch jeder der eine langsame Verbindung hat merkt es, so auch ich.

    Vielleicht liegt es auch nur darann, dass er zuerst die Seite darstellt, das heisst man kann schon lesen und clicken bevor noch das letzte Bild geladen ist.

    Ob nun wirklich ein messbarer Unterschied da ist, wird man schwer sagen können, da durch die Proxy und Browsercache, alsauch die unterschiedlichen Paketwege hier der ONU es nicht feststellen kann.

    Die Browsercacheverwaltung ist auch intelligenter als beim IE