Sven Rautenberg: Email-Validierung bei php-formmailern

Beitrag lesen

Moin!

habe in meinem formmailer eine schöne Funktion zur Überprüfung der mail-Adressen auf Plausibilität aber leider werden die Domainendungen nicht mit einbezogen.

Das liegt daran, dass dein regulärer Ausdruck falsch ist. Er ist außerdem nicht nur in diesem Punkt falsch, sondern er benötigt beispielsweise auch mindestens zweibuchstabige 2nd-Level-Domains. Hast du aber schon mal http://www.x.org besucht? Die 2nd-Level-Domain hat nur einen Buchstaben!

Außerdem mußt du natürlich dran denken, alle neu hinzukommenden generischen Top-Level-Domains auch hinzuzufügen, sofern es wieder einen Schwung neue gibt. Sowas ist arbeitsaufwendig, weil man informiert bleiben muß: a) darüber, welche neuen TLDs es gibt, und b) wo man die Prüf-Funktion schon überall eingebaut hat und als Admin noch zuständig dafür ist - sonst vergißt man mit Sicherheit stellen.

Summa summarum: Deine Prüfung ist so ziemlicher Quatsch. Wenn du Plausibilität prüfen willst, dann schau, ob ein @ enthalten ist, und nach dem @ noch mindestens ein Punkt. Das ist ein allgemeines, immer gültiges Kennzeichen für eine Mailadresse. Wenn du es komplizierter machst, schließt du mögliche gültige Mailadressen aus, hast immerwährenden Wartungsaufwand (wie oben erwähnt), und kriegst doch keine Garantie, dass die gültig aussehende Mailadresse tatsächlich existiert. Wenn ich z.B. eine Mailadresse angeben soll und ich das nicht will, nehme ich gerne "example@example.com". Die ist garantiert plausibel, den Server gibts sogar - leider ist die Domain example.com reserviert, um als Dummy-Domain z.B. in Literatur verwendet zu werden.

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|