Hallo,
ich hab ein Problem, mit dem ich mich seit Wochen den Kopf zerbreche. Ich komm einfach auf keine Lösung - nicht durch SelfHTML, nicht durchs Internet. Folgendes Problem:
Ich habe ein Formular, mit vielen, vielen Eingabefeldern, die mit Zahlen zu füllen sind...
Quasi ein Preisrechner. Das Schema schaut immer folgend aus (Beispiel):
<input type="text" name="Bezeichnung (1220)"><input name="1220" type="hidden" value="6.5">Bezeichnung.
Wenn also bei "Bezeichnung (1220)" der Value="3" ist, dann möchte ich
diesen mit dem value von "1220" multiplizieren.
Wenn kein Value bei "Bezeichnung (1220) dann soll auch nichts ausgerechnet werden.
Ich hab eben fast 100 solcher Felder, am Ende möchte ich alle Zwischenergebnisse ausrechnen.
Irgendwelche Vorschläge?? Zuletzt hatte ich die, arbeitsaufwendige, Idee, für jeden Artikel zwei Variablen zu schreiben, so etwa
var artikel1 = document.formular.Bezeichnung (1220).value
var artikel11 = document.formular.122.value
if (document.formular.Bezeichnung (1220).value != "")
{
zwischenergebnis1 = parseFloat(artikel1)*parseFloat(artikel11);
}
usw...
dann
ausgabe = zwischenergebnis1+zwischenergebnis2+zwischenergebnis3....;
document.formular.endergebnis.value = ausgabe;
Ich kriegs einfach nicht gebacken, dass zu vereinheitlichen...
Das Problem ist auf jeden Fall dieser <input name="">. Der muss aber aus verschiedenen Gründen Bezeichnung+Nummer beeinhalten. Vielleicht wäre es besser/nötig, die Bezeichnungen mit <input name="Bezeichnung_1220"> zu machen.
Seht ihr mein Problem? Irgendwelche Ideen? Mein Kopf ist gleich am platzen. Und meine JavaScript Kenntnisse sind da auch noch ausbaubar...
grüße. martin