Hi,
Das kann wohl kaum das Problem gewesen sein! Wenn im zweiten Fall der Hintergrund ebenfalls weiss sein soll schreibt man natürlich an dieser Stelle background-color:white; .
Nein, man schreibt eben nicht background-color:white;
Damit bringt man unnötigerweise Redundanz ins Spiel.
Wenn später die Hintergrundfarbe dann mal Gelb sein soll, muß man nur einmal ändern, es sei denn, man hat unnötigerweise white an mehreren Stellen angegeben.
Das halte ich an dieser Stelle allerdings für Haarspalterei - sorry. Aber zugegeben denn Fall hatte ich dabei nicht bedacht.
Du betrachtest es als Haarspalterei?
In diesem Minimalbeispiel ist das noch überschaubar,
aber in größeren Stylesheets kann man durch geschicktes Ausnützen des Cascadings
und der Dokumentstruktur im CSS solche Redundanzen vermeiden und die ganze Sache wesentlich übersichtlicher halten.
cu,
Andreas
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/