Verschiedene Scripts bei identischer URL.
edsima
- javascript
Hallo,
das nachfolgende Script wird nur auf meiner PC/im Heim-Netzwerk (3 PC) bei Anwahl einer bestimmten URL erzeugt. Der Screen bleibt weiß, es entsteht keine Fehlermeldung.
Ich habe die Seite selbst eingestellt, Kontrollen von anderen (externen) Rechnern zeigen korrekte Darstellung. Das heißt, dieses Script wird vom Browser (IE 5.5) auf meinem System geschrieben.
Wieso? Die IE Konfiguration wurde nicht verändert. Inzwischen sogar auf Standard zurückgesetzt. Ohne Erfolg. Wie kannich prüfen und ggf. ändern? Oder Virus?
Grüße EZI
nachfolgend das Script, das ich geschrieben habe. Danach das Script, was permanent neu erzeugt wird.
<Script Language="JavaScript">
window.open("roadshow.htm", "roadshow", "toolbar=no,fullscreen=no,status=no,menubar=no,scrollbars=no,resizable=yes,directories=no,location=no,width=1020,height=760,left=0,top=0");
</script>
<script language="JavaScript">
<!--
function SymError()
{
return true;
}
window.onerror = SymError;
var SymRealWinOpen = window.open;
function SymWinOpen(url, name, attributes)
{
return (new Object());
}
window.open = SymWinOpen;
//-->
</script>
Nach dem (leeren) <body></body> tag kommt ein weiteres Script wie folgt:
<script language="JavaScript">
<!--
window.open = SymRealWinOpen;
//-->
</script>
??????????????????????ß
Hi. Kann sein dass ich mich irre, aber ich würde ein JS immer mit <!-- nach "<script...>" einleiten und es mit "//-->" beenden. Des weiteren würde ich ein Script nicht nach "</body>" unterbringen. Steck' es in <head></head> oder in den body.
Wann soll "roadshow.htm" aufgerufen werden? Beim Laden des Dokuments? Dann mach daraus besser eine Function (roadshow() ) und schreibe in den Body-Tag onload="roadshow()". Das ist mir so auf die Schnelle eingefallen.
MfG
Max
Hi. Kann sein dass ich mich irre, aber ich würde ein JS immer mit <!-- nach "<script...>" einleiten und es mit "//-->" beenden. Des weiteren würde ich ein Script nicht nach "</body>" unterbringen. Steck' es in <head></head> oder in den body.
Wann soll "roadshow.htm" aufgerufen werden? Beim Laden des Dokuments? Dann mach daraus besser eine Function (roadshow() ) und schreibe in den Body-Tag onload="roadshow()". Das ist mir so auf die Schnelle eingefallen.
MfGMax
Hallo,
vielen Dank für die Prompte Antwort.
Ich hab' das wohl etwas mißvertständlich beschrieben.
Sinn des "window.open" ist der Erhalt eines Fensters mit ausgeblendeten Feature wie Toolbar usw. Das ganze soll auf CD gespeichert und offline aufrufbar sein. Die Features sind un interessant. Leider können wir das erste Fenster ohne "alert" nicht schließen, sieht auch nicht gut aus.
Keiner konnte mir sagen, wie ich in der ersten Seite die Tools etc ausblenden kann. Dann wäre das alles ja nicht nötig.
Mein Script steht natürlich im "head".
Aber nicht ich, sonder der R e c h n e r o d e r B r o w s e r
fügen die Scripts ein. Und das verstehe ich nicht, denn es wurde nichts verändert. Wir haben zwar FP2000 benutzt und fest installiert, aber das war schon immer so.
Aber falls Du einen Tip hast wie ich die index.html ohne tools, feste Größe und ohne Menubar gleich hinkriege, wär# wirklich klasse.
Grüße
EZI