Hi,
Wieso? Das ahbe ich doch gesagt. Wenn Du einen POST-Request auf PHP-Script sendest, dann bekommst Du erst den HTTP-HEader den der Webserver erzeugt zurück, und danach alles das was Du in diesem entfernten PHp-Script mit echo... ausgibst. Die Ausgabe ist dieselbe die der Browser erhält wenn er das Script aufruft.
ja da hast du, habe es erst falsch verstanden, aber nun gesehen, das die Daten da sind.
<blödfrag> muss ich selbst den überschüssigen header abschneiden vom String, der bleibt nämlich mit in meiner Ausgabe!?</blödfrag>
So nach vielem Hin-und Her-Probieren klappt dies nun mit zwei MEthoden.
erstens mit fsocketopen() und zweitens mit einem include, in welchem die Daten angehängt werden, was ich bisher als Lösung nicht so schön fand.
Ich bin zwar immernoch nicht fertig ;) (ausser mit den Nerven ;-)), aber jetzt muss ich mal sehen, wo noch Probleme auftauchen. Es ist alles ein grosses Zusammenspiel. Und der ganze AUfwand nur, weil unbedingt der eine Teil des Projektes auf einem anderen Server liegen muss. tststs
ich danke Dir vielmals, mir ist einiges klarer geworden. Manchmal sieht man aber auch den Wald vor Bäumen nicht. Ich hoffe Du hast ein schönes WE, bis bald ...
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode