Newsletter an über 1000 Empfänger
JensD.
- php
Hallo zusammen!
Ich probiere seit einiger Zeit, diverse Newsletter-Skripte aus und bräuchte etwas Hilfe.
Aufgabe ist es, an ungefähr 1500 Adressen (Tendenz steigend) Newsletter zu verschicken und zwar so, dass sie auch ankommen. Das Ganze sollte auf PHP/MySQL basieren und auch noch auf einem schon gut ausgelasteten Server lauffähig sein.
Bis jetzt hatte ich diverse Probleme:
Deshalb suche ich ein Skript, das große Mengen an Newslettern zuverlässig verschicken kann und auch auf etwas schwächerer Hardware funktioniert. Wie lange das ganze dauert, ist nicht so wichtig. Hauptsache es geht. ;-)
Da ich die Skripte nicht testen kann, ohne meinen Kunden auf den Nerv zu gehen, hoffe ich auf Leute die eventuell schon Efahrungen in der Richtung haben.
Danke Jens.
Morgens!
Ich probiere seit einiger Zeit, diverse Newsletter-Skripte aus und bräuchte etwas Hilfe.
Aufgabe ist es, an ungefähr 1500 Adressen (Tendenz steigend...
Hört sich irgendwie nach einem Spammer an.
Dem helf ich nicht :-(
Kurt
Morgens!
Hi
1500 Adressen? Joar das ist net wenig aber bei Communitys, Foren, Lan-Partys oder ähnlichem gibts sowas schon ;)
Hört sich irgendwie nach einem Spammer an.
Dem helf ich nicht :-(Kurt
Gruß Christoph
Hört sich irgendwie nach einem Spammer an.
Dem helf ich nicht :-(Kurt
Hallo Kurt!
Klar, wenn ich mein Postfach manchmal so anschaue, könnte ich auch auf so einen Gedanken kommen.
Aber wie gesagt, handelt es sich um einen Newsletter, und mit 1000 Mails wird sich ein Spammer nicht abgeben. ;o) Außerdem gibt es auch ein paar Webseiten, die mehr als 3 Besucher pro Monat haben und diese Besucher wollen gern auf dem laufenden gehalten werden. Über die Jahre sammeln sie die Einträge in der Newsletter-Liste eben an.
Ich möchte hier noch einmal sagen, dass das nichts mit Spam zu tun hat, sondern einen ernsthaften Hintergrund hat.
Ansonsten würde ich hier wohl auch mit gmx-Adresse auftauchen. ;o)
Gruß Jens!
Aufgabe ist es, an ungefähr 1500 Adressen (Tendenz steigend) Newsletter zu verschicken und zwar so, dass sie auch ankommen. Das Ganze sollte auf PHP/MySQL basieren und auch noch auf einem schon gut ausgelasteten Server lauffähig sein.
Bis jetzt hatte ich diverse Probleme:
- nur teilweise verschickte Mails
- mehrfach verschickte Mails an einzelne Adressen
- es wurden leere Mails verschickt
Ich weiß, dass das ganze natürlich an der Leistungsfähigkeit des Servers, an der Laufzeitbegrenzung der PHP-Skripte und teilweise am Hängen der MySQL-Datenbank (was wieder mit ersterem zu tun hat) liegt.
najaaa. sollte doch kein problem sein.
mehr als in der datenbank den text auslesen und dann ne mail schicken mit dem text den du grade in ne textarea eingetippt hast is das nicht.
das sollte wohl jedes blöde newsletterprog schaffen.
das grössere problem wird wohl eher dein smtp server sein.
wenn du einen sendmail server hast wovon ich ma ausgehe kanns da zu problemen führen da sendmail für so krasse mengen nicht gedacht ist.
benutz einen postfix MTA der schickt dir ne million mails pro stunde ohne probleme.
wenn dein server jetzt sendmail hat und du darauf keinen einfluss hast hast du wohl oder übel die arschkarte...
obwohl... ich glaube man dann die PHP.ini settings zur laufzeit ändern.
dann könntest du einen anderen mailserver angeben.
was wiederum heissen würde du müsstest deine mails vom webserver auf den mailserver schicken und dann von da aus zu den kunden.
is lahm.
ansonsten wüsste ich nicht woran es liegen kann.
weil wie gesagt ausser mail() kannste da nich viel machen im php.
mfg
Martin
Moin!
das grössere problem wird wohl eher dein smtp server sein.
wenn du einen sendmail server hast wovon ich ma ausgehe kanns da zu problemen führen da sendmail für so krasse mengen nicht gedacht ist.
benutz einen postfix MTA der schickt dir ne million mails pro stunde ohne probleme.
Ähm... sendmail ist einer der ersten und der verbreitetste MTA, den es im Internet gibt. Ich glaube kaum, dass der mit großen Mengen Mail nicht umgehen kann.
Aber wenn es denn eine Alternative sein soll, wäre qmail sicher die beste.
Das Problem ist aber ganz schlicht, dass man mit einem vom Browser aufgerufenen PHP-Skript einfach keine Massenmailings wegschickt. Das tut man einfach nicht. Dazu sollte man ein Kommandozeilenprogramm nehmen, was dann auch gerne unendlich lange laufen kann (bzw. in solch einem Fall dann doch lieber irgendwann abbricht, auf jeden Fall aber Logeinträge und "erledigt"-Marken in der Datenbank setzt, damit man im Abbruch-Fall nicht an alle Empfänger nochmal die Mail rausjagt.
PHP kann seit Version 4.3.0 oder 4.3.1 übrigens auch CLI sein, wenn man sich denn mit Perl garnicht anfreunden kann. :)
- Sven Rautenberg