Ein paar allgemeine Fragen zu Frames, Javascript, Browser
Olli
- sonstiges
0 Johannes Zeller0 Sven Rautenberg0 MudGuard0 asdf
Hallo
Ich hätte mal ein paar allgemeine Fragen zu diversen Themen:
Warum ist das Arbeiten mit Frames so in Verruf? Meines Wissen können doch (fast) alle Browser die heutzutage benutzt werden, doch diese Frames darstellen. Und ich finde es insofern gut, weil man dadurch nicht immer die komplette Seite neu laden muss, sondern nur der wesentliche Teil (Seite). Dadurch erpart man doch eine Menge Ladezeit, wenn bspw. die Navigation in einem seperaten Frame vorhanden ist, oder? Oder spricht etwas ganz anderes gegen diese Technik?
1b) Was wäre denn die Alternative zu Frames? Tabellen oder CSS oder was ganz anderes?
Wie sinnvoll ist die Verwendung von Javascript auf eine Seite (um bspw. Roll-Over-Effekte zu erstellen)? Einige Benutzer können oder möchten ja Javascript deaktiviert haben, so dass die dadurch erzielten Effekte nicht mehr funktionieren würden. Sollte man aber deshalb darauf verzichten? Der R-O-Effekt wird doch bei deaktiviertem JavaScript einfach nicht bearbeitet, aber das Image sieht man trotzdem, oder? Und als Link müsste das ganze ja dann auch weiterhin funktionieren!?
Bei der Erarbeitung einer Seite, mit welchen Browsern sollte man mindestens Testen und mit welcher minimalen Version?
Gruss OLLI
Hallo Olli
- Warum ist das Arbeiten mit Frames so in Verruf? Meines Wissen können doch (fast) alle Browser die heutzutage benutzt werden, doch diese Frames darstellen.
Dann überleg dir mal, was du mit Lynx siehst.
» Und ich finde es insofern gut, weil man dadurch nicht immer die komplette Seite neu laden muss, sondern nur der wesentliche Teil (Seite). Dadurch erpart man doch eine Menge Ladezeit, wenn bspw. die Navigation in einem seperaten Frame vorhanden ist, oder? Oder spricht etwas ganz anderes gegen diese Technik?
WIe groß ist deine Navigation, dass diese Einsparung so immens wichtig ist.
1b) Was wäre denn die Alternative zu Frames? Tabellen oder CSS oder was ganz anderes?
CSS als Layoutmittel ist selbstverständlich am bestenn.
- Wie sinnvoll ist die Verwendung von Javascript auf eine Seite (um bspw. Roll-Over-Effekte zu erstellen)? Einige Benutzer können oder möchten ja Javascript deaktiviert haben, so dass die dadurch erzielten Effekte nicht mehr funktionieren würden. Sollte man aber deshalb darauf verzichten? Der R-O-Effekt wird doch bei deaktiviertem JavaScript einfach nicht bearbeitet, aber das Image sieht man trotzdem, oder? Und als Link müsste das ganze ja dann auch weiterhin funktionieren!?
Solange JavaScript nur zusätzliches bringt, und Surfer ohne JavaScript deine Seite noch genau so benutzen können, spricht eigentlich nichts dagegen (außer dem Arbeitsaufwand ;-)
- Bei der Erarbeitung einer Seite, mit welchen Browsern sollte man mindestens Testen und mit welcher minimalen Version?
Mit so vielen wie möglich.
Übrigens findest du die Antworten auf deine Frage eigentlich im Archiv (http://selfsuche.teamone.de/).
Schöne Grüße
Johannes
Moin!
Ich hätte mal ein paar allgemeine Fragen zu diversen Themen:
...die allesamt im Archiv schon bis zum Erbrechen durchdiskutiert wurden. Es gibt in dieser Hinsicht keine neuen Erkenntnisse. Deshalb nur in Kurzfassung:
- Warum ist das Arbeiten mit Frames so in Verruf? Meines Wissen können doch (fast) alle Browser die heutzutage benutzt werden, doch diese Frames darstellen. Und ich finde es insofern gut, weil man dadurch nicht immer die komplette Seite neu laden muss, sondern nur der wesentliche Teil (Seite). Dadurch erpart man doch eine Menge Ladezeit, wenn bspw. die Navigation in einem seperaten Frame vorhanden ist, oder? Oder spricht etwas ganz anderes gegen diese Technik?
Gegenfragen, die zum Nachdenken anregen sollen:
1a) Wie setzt du einen Link auf eine Unterseite?
1b) Wie kriegst du diesen Link überhaupt extrahiert?
1c) Welche Navigationsmöglichkeiten hast du dann vermutlich?
1b) Was wäre denn die Alternative zu Frames? Tabellen oder CSS oder was ganz anderes?
Ja, genau das.
- Wie sinnvoll ist die Verwendung von Javascript auf eine Seite (um bspw. Roll-Over-Effekte zu erstellen)? Einige Benutzer können oder möchten ja Javascript deaktiviert haben, so dass die dadurch erzielten Effekte nicht mehr funktionieren würden. Sollte man aber deshalb darauf verzichten? Der R-O-Effekt wird doch bei deaktiviertem JavaScript einfach nicht bearbeitet, aber das Image sieht man trotzdem, oder? Und als Link müsste das ganze ja dann auch weiterhin funktionieren!?
Du hast alle relevanten Überlegungen gerade selbst angestellt.
- Bei der Erarbeitung einer Seite, mit welchen Browsern sollte man mindestens Testen und mit welcher minimalen Version?
Mit allen, die erwartungsgemäß benutzt werden werden. Diese Zahl ist größer als 1, typischerweise ist sie größer als 3.
- Sven Rautenberg
Hi,
Dadurch erpart man doch eine Menge Ladezeit,
Wirklich?
Es muß das Frameset zusätzlich übertragen werden.
Und es muß in jeder einzelnen Seite ein Script eingebaut sein, daß das Frameset nachlädt.
Und es muß für den Fall, daß javascript nicht zur Verfügung steht, noch ein normaler Link zum Frameset vorhanden sein.
Ist das sooo viel weniger als die eigentliche Navigation?
Zu den (weiteren) Nachteilen von Frames siehe Archiv.
cu,
Andreas
- Wie sinnvoll ist die Verwendung von Javascript auf eine Seite (um bspw. Roll-Over-Effekte zu erstellen)? Einige Benutzer können oder möchten ja Javascript deaktiviert haben, so dass die dadurch erzielten Effekte nicht mehr funktionieren würden. Sollte man aber deshalb darauf verzichten?
Rollovers lassen sich auch mit CSS realisieren.