x-VieW: opendir befehl

Hallo Leute,
Ich habe eine PERL-CGI geschrieben, welche für den Download von Dateien zuständig ist. Diese CGI soll das Ordner öffnen und nach Dateien durchsuchen. Wenn da welcher existieren, dann soll einen Link zur Datei erstellt werden.
mein Problem ist einfach die Pfadangabe. Die Dateien befinden sich unter "http://www.xy.ch/de/download/". Wenn ich die CGI-Datei aufrufe, dann kriege ich ein Fehler.
Meine Frage ist: Ist so was machbar oder habe ich da ein Fehler gemacht. Ich bitte um Tipps
Ich danke euch
Gruss
x-VieW

  1. Halihallo x-VieW

    Ich habe eine PERL-CGI geschrieben, welche für den Download von Dateien zuständig ist. Diese CGI soll das Ordner öffnen und nach Dateien durchsuchen. Wenn da welcher existieren, dann soll einen Link zur Datei erstellt werden.

    Das geht, kein Problem.

    mein Problem ist einfach die Pfadangabe. Die Dateien befinden sich unter "http://www.xy.ch/de/download/". Wenn ich die CGI-Datei aufrufe, dann kriege ich ein Fehler.

    Welchen? - Naja, opendir erwartet ein lokales Dateisystem. Für dein gewünschtes gibt es
    FTP.

    Meine Frage ist: Ist so was machbar oder habe ich da ein Fehler gemacht. Ich bitte um Tipps

    Ja, die Fehlermeldung nicht genannt und der Versuch über opendir auf nicht gemountete
    Filesysteme zuzugreifen.

    Viele Grüsse

    Philipp

    1. Hi Philipp,
      Danke dir für die schnelle Antwort.
      Also das heisst, es ist unmöglich mit solche Pfadangabe zu lösen. Ich möchte gerne wissen wie wird eine Suchmaschine realisiert. Die gefundenen Dateien müssen ja schliesslich auch über HTTP-Pfadangabe gelöst werden, oder habe ich mich geirrt :(
      Gruss
      x-VieW

      1. Halihallo x-VieW

        Also das heisst, es ist unmöglich mit solche Pfadangabe zu lösen. Ich möchte gerne wissen wie wird eine Suchmaschine realisiert. Die gefundenen Dateien müssen ja schliesslich auch über HTTP-Pfadangabe gelöst werden, oder habe ich mich geirrt :(

        Es sind keine Pfadangaben, es sind URL's und die stehen in den HTML-Dokumenten.
        Die Suchmaschine löst diese URL's aus den Links heraus und öffnen dann das verlinkte
        Dokument und so fort. Aber, wenn in keinem Dokument eine bestimmte URL enthalten ist,
        wird diese von der Suchmaschine auch nicht gefunden. Es handelt sich eben nicht um ein
        Auslesen eines Verzeichnisses, sondern um das rekursive abarbeiten aller referenzierten
        Dokumente.

        Viele Grüsse

        Philipp