Hi!
bei web.de haben die eigentlich einen ganz gute Filter finde ich, nur wollen die demnächst für einen "Premium-Filter" Geld verlangen, also kann man den normalen Filter wohl bald vergessen, naja, von GMX habe ich ähnliches gehört. Was ich mich aber Frage - was macht es für Provider so schwierig diese mails zu filtern? Mein Provider hat mir mal gesagt das es schon recht aufwändig wäre alle mails zu parsen, das wäre erhebich aufwändiger als der Mailserver an sich, udn würde entsprechend höhere Kosten verursachen. Aber anhand der Header-Daten kann man ja heutzutage nicht mehr viel machen, denn die Spammer werden wohl von IP-Adressen aus senden, die man nicht so einfach sperren kann ohne dass dann evtl. gewünschte mails nicht mehr ankommen. Und alles andere außer de IP - Adresse läßt sich ja fäschen. Nur - wenn man das fälschen lässt, dann braucht man einen entsprechenden Provider der entweder einen Server bereitstellt auf dem ich sowas machen kann, oder einen der es mir erlaubt entsprechend generierte mails auf über einen SMTP - zu senden. Nur tut das sicher keiner, oder? Und wenn man es dann doch macht, dann sollte der provider doch meine Daten haben, auch wenn es nur Verbindungsdaten sind und gegen den Spammer vorgehen können, oder?
Also entweder gibt es im Ausland Anieter mit denen die Spammer zusammenarbeiten und die damit Geld verdienen, oder die Spammer nutzen unbefugt fremde Server ohen dabei erwischt zu werden. Kann ich aber beides nicht so richtig glauben. Ich finde es jedenfalls sehr nervig da wir alle hier für den Mist bezahlen dürfen, und uns das ganze noch einen Teil unserer Bandbreiten wegnimmt. Udn es regen sich ja auch immer alle drüber auf, udn das an immer höheren Stellen, aber bis heute ist da nicht wirklich viel gegen unternommen worden, die Frage ist auch ob man überhaupt was dagegen unternehmen kann, ich hoffe nicht dass man auf absehbare Zeit immer einen client-seitigen Spam-Filter braucht. ABer ich wüßte nicht wie man spam foltern sollte ohne serverseitig die komplette mail zu parsen, denn wenn die IP der einzige Anhalstpunkt ist wird man damit nicht weit kommen, es sei denn ich akzeptiere grunsätzlich nur mails aus einem bestimmten Bereich, womit ich dann aber mit Sicherheit Leute ausschließe, braucht ja nur einer einen internationalen Provider haben oder im Ausland wohnen... aber eien Blacklist an IP-Bereichen werde ich mir mit Sicherheit anlegen. Ich werde mir nämlich demnächt einen kleinen IMAP-Server aufsetzen und hierfür werde ich mir da mal was überlegen, ich gucke mir mal so alle mails an und versuche mal ein paar Muster zu finden nach denen ich mails aussortieren kann. Und solange der Server nur für wenige Leute ist kann man die mails ja ruhig auch parsen und analysieren.
Nur leider bringt das analysieren da oft nicht viel, z.B. bei solchen Texten:
Huhuz ihr Süssen * dolle freu *
Endlich isses da mein versprochenes Urlaubsvideo
Sorry das es solange gedauert hat !
aber nich erschrecken ... verschämt nach unten gugg
auf Fuerteventura wars so heiss ..
. da brauchte man nich soviel Anziehsachen schmunzel mh na bei dem Wetter !
Meld Dich mal wieder ..* Vermiss Dich ganz dolle *
Knutschi an Dich und viele Knuddelz
Deine Cathleen , sag den anderen schön Gruß
Wonach soll ich hier bitte filtern? OK, "Knutschi" und "viele Knuddelz" sagt keiner zu mir, aber ich kann nicht alles was keiner zu mir sagt auf eine Blacklist setzen ;-)
Und darin steht z.B. auch ein netter Link:
http://ingeborg.tripod.com.br/index.txt?sid=101E0E011D59031912284202174A015D54565E570B43405D0A404511450052464C41095058
Aber sagt mir was ich hier filtern kann? OK, diese Struktur gibt es sehr oft, also würde ich z.B. '.txt?' filtern, denn das ist ja Quatsch, btw. was soll das eigentlich?? Habe das schon oft gesehen, aber immer wenn ich so einen Server aufrufe, gibt es die Seite anscheinend nicht mehr. Das liegt irgendwo in Brasilien unter Tripod, aber darauf läuft sicher nichts serverseitiges, also würde ich sagen da die .txt Seite ist was mit Javascript, Java oder Active-X oder sowas der Art, oder? So Leute wird man wohl kaum kriegen, zumindest nicht über diesen Link, denn da werden sie nicht mehr zu finden sein. Höchtens über die IP des sendenden SMTP, nur wenn das so einfach wäre gäb es wohl nicht so viele Spammer :-(
Grüße
Andreas