Sven Rautenberg: PHP vs. PERL

Beitrag lesen

Moin!

Mit PHP kann man eben *nur* Webanwendungen schreiben. Mit Perl kann man auch lokale Applikationen bauen, plattformunabhängig und mit den entsprechenden Bibliotheken sogar GUI- (also Fenster-) Anwendungen.

Das stimmt aber mittlerweile schlicht nicht mehr. In PHP 4.3 ist auch der CLI-Modus implementiert, ebenso nahezu (oder komplett?) alle Unix- bzw. System V-typischen IPC-Mechanismen. Damit kann man in PHP wirklich alle Applikationen schreiben, die man mit Perl ebenso schreiben kann - oder mit anderen Skript- oder Compilersprache.

Vielleicht gibts bei GUI-Anwendungen noch ein wenig Rückstand. Sobald da aber die passende, zuständige Bibliothek eingebunden ist, ist das grundsätzlich auch kein Problem.

Du kannst sogar aus deinen Perl-*Skripten* echte exe-*Programme* erstellen.

Naja, das sollte auch mit PHP kein wirkliches Problem sein.

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|