Windows Benutzernamen mit PHP auslesen
Sebastian Baus
- php
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem, zu dem ich schon viele Beiträge, aber noch keine Lösung gefunden habe.
Ich möchte in einem lokalen Intranet beim Aufruf der Startseite direkt den auf dem Client angemeldeten Benutzer auslesen.
Darüber werden dann die Zugriffsberechtigungen gesteuert.
Mit ActiveX und JS habe ich das auch schon hinbekommen, ist aber sehr unbefriedigend.
Als Server läuft Apache auf einer NT-Servemaschine. IIS steht aber
auch zur Verfügung.
Ich habe schon alle Möglichkeiten wie Remote_User usw. ausprobiert, das bringt bei mir aber einfach kein Ergebnis und die Variable bleibt einfach leer. Muss ich da an der httpd.conf noch rumschrauben, oder noch ein Modul installieren?
Als Tipp vielleicht noch:
Der IE ist bei uns im Haus so eingestellt, dass Domäne und Benutzername in der Fensterleiste des IE an den Seitennamen angehangen werden. Ich habe leider keine Ahnung, wie ich das Nutzen könnte.
Vielen lieben Dank für die Hilfe,
Sebastian
Vielleicht hilft das?
http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#identitycheck
Ich weiß nicht ob man dann auch 'ne Variable hat auf die man zugreifen kann.
Vielleicht hilft das?
http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#identitycheck
Ich weiß nicht ob man dann auch 'ne Variable hat auf die man zugreifen kann.
Danke!
Das könnte wirklich ein guter Tipp sein!!!
Das könnte in etwa dem zwanghaften Login beim IIS entsprechen.
Ich denke, dann könte auch die Variable $remote_user gefüllt werden.
Das habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber es hört sich wirklich gut.
Vielen Dank!
Als Tipp vielleicht noch:
Der IE ist bei uns im Haus so eingestellt, dass Domäne und Benutzername in der Fensterleiste des IE an den Seitennamen angehangen werden. Ich habe leider keine Ahnung, wie ich das Nutzen könnte.
Wie sieht das denn aus? So vielleicht:
http://www.example.com?user=Max&domaene=Dom
Dann hast Du die Variablen $user und $domaene.
Grüße blechdachs
Als Tipp vielleicht noch:
Der IE ist bei uns im Haus so eingestellt, dass Domäne und Benutzername in der Fensterleiste des IE an den Seitennamen angehangen werden. Ich habe leider keine Ahnung, wie ich das Nutzen könnte.Wie sieht das denn aus? So vielleicht:
http://www.example.com?user=Max&domaene=DomDann hast Du die Variablen $user und $domaene.
Grüße blechdachs
Nee, das wäer zu schön. Der Benutzernamen und Domäne stehen in der blauen Fensterleiste des IE, nicht in der Adresszeile.
Da steht also der Seitenname,DÖMANE/BENUTZERNAME
Eigentlich sehr nett, aber im header stehen die Variablen leider auch nicht, das habe ich schon versucht!
Moin,
Ich möchte in einem lokalen Intranet beim Aufruf der Startseite direkt den auf dem Client angemeldeten Benutzer auslesen.
Darüber werden dann die Zugriffsberechtigungen gesteuert.
Einfach nur den Benutzernamen auslesen ist zu unsicher, da das in der Regel leicht gefälscht werden kann. Das gilt auch und insbesondere für RFC 1314 wie dort ausdrücklich erwähnt wird.
Wenn du dich allerdings sowieso in einer Windows-only-Umgebung aufhältst, kannst du dir mal mod_ntlm anschauen. Das setzt einen Windows-Apachen und einen Internet Explorer voraus, kann dann aber transparent die Authentifizierung (und nicht nur Identifizierung) des aktuell angemeldeten Benutzers übernehmen <disclaimer>...habe ich gehört</disclaimer>.