Einstiegsproblem
seamonkey
- perl
Hallo,
ich habe ein echtes Problem: Ich möchte innerhalb von HTML ein PERL Skript aufrufen, das mir einen errechneten wert zurückliefert. In SelfHTML steht das dies mit der zeile:
<!--#exec cgi="/cgi-bin/counter.pl"-->
(auf http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/sprache/cgitypisch.htm)
zu bewerkstelligen ist. Aber bei mir funktioniert das nicht. Im Quelltext der aufgerufenen seite steht die zeile dann nach wie vor auskommentiert drin, ist also nicht mal erkannt oder geparsed worden. Warum? und vorallem wie ist es richtig?
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
BTW: das ganze laüft auf
Apache/2.0.45 (Win32) mod_perl/1.99_08 Perl/v5.8.0 PHP/4.3.2-RC1 mod_ssl/2.0.44 OpenSSL/0.9.7a
Hi,
<!--#exec cgi="/cgi-bin/counter.pl"-->
(auf http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/sprache/cgitypisch.htm)
erstmal: Links kann man anklickbar machen. Siehe </faq/#Q-19>.
zu bewerkstelligen ist. Aber bei mir funktioniert das nicht. Im Quelltext der aufgerufenen seite steht die zeile dann nach wie vor auskommentiert drin, ist also nicht mal erkannt oder geparsed worden. Warum? und vorallem wie ist es richtig?
der Server, auf dem Du das vorhast, muss natürlich Server Side Includes (SSI) unterstützen. Und in aller Regel werden SSI nur in *.shtm(l)-Dateien berücksichtigt. Ansonsten sieht das für mich alles richtig aus.
Apache/2.0.45 (Win32) mod_perl/1.99_08 Perl/v5.8.0 PHP/4.3.2-RC1 mod_ssl/2.0.44 OpenSSL/0.9.7a
Bei Dir lokal?
viele Grüße
Achim Schrepfer
Hi,
Danke erstmal für die Antwort.
Ja das ist lokal kommt aber dann später auf nen anderen Server.
Gibt es denn eine andere Möglichkeit wie ich einen bestimmten Textabschnitt durch ein perl-skript setzen lassen kann??
Die Datei muss auch leider auf .html enden.
Hi seamonkey,
Die Datei muss auch leider auf .html enden.
Wieso?
In jedem Fall ist das ist kein prinzipieller Hinderungsgrund.
Du kannst den Apache auch so konfigurieren, daß der SSI-Parser *.html analysiert.
Man tut das allerdings normalerweise deshalb nicht, weil es bei reinen HTML-Dateien nichts zu parsen gibt und der Server sinnloserweise CPU-Zeit verbraten würde.
Aber eine solche Konfiguration ist auch für sehr kleine Teilmengen Deiner Website möglich - bis hin zu einzelnen Dateien ...
Viele Grüße
Michael
Hallo seamonkey!
Perl ist grundsätzlich keine Scriptsprache, die für die Verwendung innerhalb von HTML-Dateien vorgesehen ist. Das von Dir angesprochende Beispielt benötigt einen Server, der Server-Side-Includes (SSI) unterstützt!
Solltest Du öfter mal etwas "aus dem Code" heraus ausrufen wollen, würde ich Dir einen Umstieg auf PHP der ähnliche Programmiersprachen empfehlen - die wurden für eben diese Anwendungsfälle entwickelt.
mfg
norbert =:-)
Ich weiß, auf dem server läuft aber leider kein PHP :-((
Sonst würde ich mir auch nicht diese Mühe machen.
Hallo seamonkey!
Ich weiß, auf dem server läuft aber leider kein PHP :-((
Offenbar auch nicht SSI.
Bei Perl musst du umdenken - es werden keine Funktionen innerhalb des HTML-Codes aufgerufen. Du musst den HTML-Code drumherum durch Perl ausgeben lassen.
mfg
norbert =:-)