Christoph Schnauß: ps: schreibgeschützte index-Datei

Beitrag lesen

hi,

Die Datei index.dat ist - wie der Name schon sagt - eine Index-Datei für den IE, um die Cookies schneller bzw. einfacher zu finden.

Das war eh nicht "ganz" korrekt ...

eben nicht norbert ! Direkt nach den löschen... Sie hat mittlerweile 1,48 MB und ist auch noch versteckt

Und das ist ein Grund zur Besorgnis. Es gibt noch etwas, was Norbert möglicherweise (genauso wie ich) voraussetzt: daß du nämlich vollständige Dateinamen einschließlich Extension angezeigt bekommst. Es darf in deinem Cache keine Datei geben, die einfach bloß "INDEX" heißt, sie sollte schon "index.dat" heißen. Ist die Dateinamensendung nicht vorhanden, solltest du dir das (als Admninistrator) unbedingt in den "Ordneroptionen" einstellen (Dateinamensendungen bei bekannten  Typen ausblenden  -  das Häkchen wegnehmen).
"index.dat" läßt sich tatsächlich "normalerweise" nicht löschen  -  bzw. sie wird aufgrund der Wiederherstellungsfunktionen sofort restauriert. Geh in dem Fall wirklich zu deinem eigenen Wohl mal mit einer Startdiskette (kannst dir auch unter WinXP eine machen) an einen Neustart und lösche das _gesamte_ Temporary_Internet_Files-Verzeichnis. Du mußt danach ein zweitesmal (ohne Diskette) booten, dabei wird dir das Verzeichnis für den Browsercache völlig neu angelegt, auch eine index.dat ist wieder drin, aber sie ist "sauber" und kann problemlos drin stehenbleiben.
Andere "INDEX"-Dateien im Cache haben dort nichts zu suchen, wenn du nicht grade online bist. Und vor allem _darf_ da kein Schreibschutz drauf liegen.
Die "desktop.ini", die Norbert erwähnt hat, ist unwichtig. Kannst du getrost wegschmeißen. Die wird ebenfalls neu angelegt, falls du für diesen Ordner ein neues Hintergrundbild haben möchtest oder irgendwas andres an den Ordneroptionen neu einstellst. Sie ist auch nicht schreibgeschützt.

Grüße aus Berlin

Christoph S.