Stephan: 2-Stellige IP ?

Hallo,

ich habe die IPs von Leuten, die in mein Forum eingetragen haben gespeichert, nur habe ich mir den ersten angesehen und da stand eine zweistellige Zahl, kann das sein?

Und was bringt mir die IP, kann ich damit jm. herausfinden, und wie?

Danke schon jetzt

Stephan

  1. Achja, herausgefunden habe ich die mit

    $ip = getenv("REMOTE_ADDR");

    und gespeichert in einer SQL-Datenbank...

    1. Moin!

      und gespeichert in einer SQL-Datenbank...

      Wie (Query)? Wo rein (Typ der Spalte)?

      - Sven Rautenberg

      --
      "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
      (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)
      1. $name = $_SESSION["user"];
        $begriff = $_POST['begriff'];
        $beschreibung = $_POST['beschreibung'];
        $id = getenv("REMOTE_ADDR");

        if($insert = @mysql_query("INSERT INTO Lexikon SET user = '$name', begriff = '$begriff', beschreibung = '$beschreibung', id = '$id'")) {

        In eine ganz normale, voreingestellte Spalte.

        Stephan

        PS. ich weiss, es héisst IP, doch ich habe mich einmal vertan, jetzt habe ich halt die Spalte und die auch überall definiert :-(

        1. Hallo,

          Ich hab den Typ der Spalte: tinyint(50)

          1. Moin!

            Hallo,

            Ich hab den Typ der Spalte: tinyint(50)

            Ja klar, dann kann natürlich ein String reingehen, kommt aber unmöglich wieder als String heraus. Alles nach dem ersten Punkt wird abgeschnitten.

            Mit anderen Worten: Du hast die erste Zahl der IP, aber sonst nichts. Deine Daten kannst du also in diesem Punkt vergessen.

            Tinyint ist ein Datentyp, der den Zahlenbereich -128 bis 127 umfaßt. Bei "unsigned" alternativ 0 bis 255. Der Typ "tinyint(50)" ist insofern unsinnig, als es keine 50 Ziffern lange Zahlen gibt, die nur dezimal 255 groß sind.

            Du brauchst eine Spalte vom Typ varchar, als maximale Länge kannst du vier Zahlen á 3 Ziffern plus 3 Punkte rechnen: 4x3+3 = 15.

            - Sven Rautenberg

            --
            "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
            (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)
            1. Klasse, ja, jetzt hab ich sie!!!

              Danke!

        2. Moin!

          $id = getenv("REMOTE_ADDR");

          if($insert = @mysql_query("INSERT INTO Lexikon SET user = '$name', begriff = '$begriff', beschreibung = '$beschreibung', id = '$id'")) {

          Ok, du hast also den String mit der IP-Adresse in die Datenbank geschrieben.

          In eine ganz normale, voreingestellte Spalte.

          Es gibt keine "ganz normale, voreingestellte Spalte" bei MySQL. Du mußt dich immer entscheiden für einen Datentyp. Welchen Datentyp hast du gewählt? Einen String? Eine Zahl?

          Und dann: Wie kommt die IP wieder aus der DB heraus und wird ausgegeben?

          - Sven Rautenberg

          --
          "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
          (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)
  2. Moin!

    ich habe die IPs von Leuten, die in mein Forum eingetragen haben gespeichert, nur habe ich mir den ersten angesehen und da stand eine zweistellige Zahl, kann das sein?

    Welche Zahl war das? Wie fragst du die IP ab?

    Typischerweise werden IPs im "dotted octet format" geschrieben, also vier durch Punkte getrennte Zahlen, jede aus dem Bereich von 0 bis 255. Es gibt aber auch eine Darstellung, welche diese vier Zahlen als 32-Bit-Wert betrachtet und diesen dann ausgibt. Das ist unüblich, aber funktioniert.

    Dass dabei aber _nur_ eine zweistellige Zahl rauskommt, halte ich aber dennoch für sehr unwahrscheinlich, denn die müßte zwingend aus dem Netz 0.0.0.x kommen. Und dieses Netz existiert nicht.

    Kann es sein, dass du die IP (mit Punkten drin) falsch speicherst, so dass dir jetzt ein großer Teil fehlt?

    - Sven Rautenberg

    --
    "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
    (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)
    1. In eins unten drunter habe ich schrieben, wie ich das mache, wie ich das mache... Danke aber trotzdem!

  3. Hallo!

    ich habe die IPs von Leuten, die in mein Forum eingetragen haben gespeichert,

    Wie hast Du das denn gemacht?

    nur habe ich mir den ersten angesehen und da stand eine zweistellige Zahl, kann das sein?

    Ich weiß ja nicht was Du genau speicherst und wo Du die IP herbekommst. Aber IPv4-Adressen lassen sich wohl eher nicht mit 2 Zahlen repräsentieren.

    Und was bringt mir die IP,

    Wieso speicherst Du die ohne zu wissen was Du davon hast? ;-)

    kann ich damit jm. herausfinden, und wie?

    Du nicht, aber die Staatsanwaltschaft, wenn Du der einen triftigen Grund nennen kannst und der Vorfall nicht zu lange zurück liegt dass der Provider seine Logs bereits gelöscht hat - unter der Voraussetzung dass der die Zuordnung überhaupt speichert.

    Grüße
    Andreas

    1. In meinem 2. post habe ich beschrieben, wie ich das mache... Danke aber!

    2. Hi Andreas,

      Du nicht, aber die Staatsanwaltschaft, wenn Du der einen triftigen Grund nennen kannst und der Vorfall nicht zu lange zurück liegt dass der Provider seine Logs bereits gelöscht hat - unter der Voraussetzung dass der die Zuordnung überhaupt speichert.

      Die Provider sind doch nun gewungen die IPs auf Vorrat zu speichern.
      Wurde glaube ich letzten Jahre beschlossen.
      Da hatten sich doch alle noch so heftig aufgeregt.

      Gruß

      Peet

      1. Hi!

        Du nicht, aber die Staatsanwaltschaft, wenn Du der einen triftigen Grund nennen kannst und der Vorfall nicht zu lange zurück liegt dass der Provider seine Logs bereits gelöscht hat - unter der Voraussetzung dass der die Zuordnung überhaupt speichert.

        Die Provider sind doch nun gewungen die IPs auf Vorrat zu speichern.
        Wurde glaube ich letzten Jahre beschlossen.
        Da hatten sich doch alle noch so heftig aufgeregt.

        Ja, kann sein, aber sind die argentinischen Provider auch dazu gezwungen?

        Grüße
        Andreas

        1. Hi,

          Ja, kann sein, aber sind die argentinischen Provider auch dazu gezwungen?

          OK! ;)

          Bin davon ausgegangen, dass die Leute hier aus Europa kommen.
          Aber dieses Forum, wird wahrscheinlich auch von Argentiniern genutzt.

          ;)

          Gruß

          Peet

          1. Hi!

            Bin davon ausgegangen, dass die Leute hier aus Europa kommen.
            Aber dieses Forum, wird wahrscheinlich auch von Argentiniern genutzt.

            Das kann ich Dir nicht sagen, aber auszuschließen ist es nicht - wenn auch eher unwahrscheinlich. Nur bedenke, dass Leute die was Böses(tm) vorhaben sich auch überlegen können dass sie über Provider zurückverfolgbar sind...

            Bedenke auch dass die IP-Adresse die der Nutzer übermittelt nicht die seines Dail-In Anschlusses sein muss, sondern auch die eines Proxies sein kann...

            Grüße
            Andreas

      2. Moin!

        Die Provider sind doch nun gewungen die IPs auf Vorrat zu speichern.

        Nein, sind sie nicht. Zum Beispiel gilt es als schlicht datenschutzwidrig, die Verbindungsdaten von Flatratebenutzern zu speichern, weil diese für die Abrechnung ohne Belang sind.
        Allerdings ist der Sachverhalt mal wieder umstritten und es gibt auch seltsame Urteile.

        http://www.golem.de/0301/23715.html
        http://www.heise.de/ct/aktuell/data/hob-14.01.03-000/
        http://www.google.de/search?q=Flatrate+%2B+IP+%2B+speichern

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.