$xNeTworKx: Daten in .profile unter Linux ändern?

Hola,
also ich habe jetzt eine halbe Stunde herumprobiert, aber ich verstehe nicht, wie ich es schaffen kann, Daten in .profile zu ändern? Ich sehe die Datei gerade mal als root in der Konsole, aber da habe ich nicht viel davon, da ich diese mit einem Editor öffnen will. Logge ich als root ein, sehe ich die Datei trotzdem nur mit der KOnsole und nicht mit dem KDE? Wie soll ich da am besten vorgehen?

$xNeTworKx.

  1. Hiho,

    also ich habe jetzt eine halbe Stunde herumprobiert, aber ich verstehe nicht, wie ich es schaffen kann, Daten in .profile zu ändern? Ich sehe die Datei gerade mal als root in der Konsole, aber da habe ich nicht viel davon, da ich diese mit einem Editor öffnen will. Logge ich als root ein, sehe ich die Datei trotzdem nur mit der KOnsole und nicht mit dem KDE? Wie soll ich da am besten vorgehen?

    Du möchtest due Datei ~/.profile ändern, oder was?

    xnetworx@linux$~:[editor deiner wahl] .profile
    Dann ändern, dann speichern.

    Wo ist jetzt dein Problem?

    Grüße aus Barsinghausen,
    Fabian

    1. Hola,

      Du möchtest due Datei ~/.profile ändern, oder was?

      Genau

      xnetworx@linux$~:[editor deiner wahl] .profile
      Dann ändern, dann speichern.

      So etwas habe ich gemeint, wobei ich jetzt beim nächsten Problem wäre. [editor deiner wahl] ? Was soll ich da eingeben? Will ich gedit starten, schreibt er mit
      Befehl nicht gefunden, obwohl in der gedit Hilfe steht, dass man gedit in der Konsole eingeben kann, um gedit zu starten (bin sogar als root). Schreibe ich which gedit, wird nichsts gefunden. Schreibe ich which quanta, wird auch nichts gefunden?

      $xNeTworKx.

      1. Hi,

        Du möchtest due Datei ~/.profile ändern, oder was?

        Genau

        xnetworx@linux$~:[editor deiner wahl] .profile
        Dann ändern, dann speichern.

        So etwas habe ich gemeint, wobei ich jetzt beim nächsten Problem wäre. [editor deiner wahl] ? Was soll ich da eingeben? Will ich gedit starten, schreibt er mit
        Befehl nicht gefunden, obwohl in der gedit Hilfe steht, dass man gedit in der Konsole eingeben kann, um gedit zu starten (bin sogar als root). Schreibe ich which gedit, wird nichsts gefunden. Schreibe ich which quanta, wird auch nichts gefunden?

        Nimm halt 'nen Konsolen-Editor.

        Ich mag pico (bei Debian heißt er nano) ganz gerne, falls der nicht da ist, willst du vielleicht emacs, joe oder ganz zur Not vi probieren, letzterer ist immer da, ist aber etwas umständlich zu bedienen.

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

        1. Moin!

          Nimm halt 'nen Konsolen-Editor.

          mcedit! mcedit! Nimm den mcedit! Das ist mein Lieblingseditor!

          *freundlichlach*

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
          1. Sup!

            vim rulez!!!

            Gruesse,

            Bio

            --
            Ist es kalt hier, oder bin ich das?
      2. hi,

        Du möchtest due Datei ~/.profile ändern, oder was?

        Genau

        xnetworx@linux$~:[editor deiner wahl] .profile
        Dann ändern, dann speichern.

        So etwas habe ich gemeint, wobei ich jetzt beim nächsten Problem wäre. [editor deiner wahl] ? Was soll ich da eingeben? Will ich gedit starten, schreibt er mit
        Befehl nicht gefunden, obwohl in der gedit Hilfe steht, dass man

        vi file

        vi steht für visual und ist der beste Editor den ich kenne. DEN gibts auf JEDEM Blechle.

        Viele Grüße, Rolf

        --
        SELFforum - Das Tor zur Welt!
        Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
        Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
        1. morgens Rolf,

          vi file
          vi steht für visual und ist der beste Editor den ich kenne. DEN gibts auf JEDEM Blechle.

          Stimmt schon, aber: wennste ihn nich kennen tust, biste angeschmiert. Du kriegst zwar die Datei auf, aber den Editor hinterher nicht mehr zu und die Datei nicht gespeichert und darfst dich erstmal durch den ganzen Help-Krimskrams durchlesen, um zu verstehen, wie ein Editor bedient werden kann, der keine Maus benötigt ...

          Ich bevorzuge im übrigen joe. Der ist nicht so mächtig wie der vi, aber für die angegebenen Zwecke genügt er völlig und ist leichter zu bedienen.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. moin, Christoph,

            vi file
            vi steht für visual und ist der beste Editor den ich kenne. DEN gibts auf JEDEM Blechle.

            Stimmt schon, aber: wennste ihn nich kennen tust, biste angeschmiert. Du kriegst zwar die Datei auf, aber den Editor hinterher nicht mehr zu und die Datei nicht gespeichert und darfst dich erstmal durch den ganzen Help-Krimskrams durchlesen, um zu verstehen, wie ein Editor bedient werden kann, der keine Maus benötigt ...

            Ich bevorzuge im übrigen joe. Der ist nicht so mächtig wie der vi, aber für die angegebenen Zwecke genügt er völlig und ist leichter zu bedienen.

            Jow, der vi ist nicht leicht zu lernen... aber bei mir ist das so, dass ich mir eine spartanische *Lebensweise* in dieser Hinsicht angeeignet habe, das stammt noch aus der Zeit wo ich im Außendienst war, hier kam ich an Systeme wo nicht immer meine gewohnte Umgebung drauf war, aber es gab halt Programme die _immer_ zur Verfügung standen... ganz genauso ist mit dem vi: wir haben hier 'zig Kisten rumstehen wo immer mal was zu editieren ist - und den vi gibts auf jedem solaris, linux, aix, ipso...

            Das ist schließlich auch ein bischen eine Gewohnheitsfrage, und ehe ich was mit meinem geliebten TextPad schreibe und dann erst per scp irgenwo hinschiebe, hab ich das Teil auch direkt auf dem Zielsystem schneller und vor allem gleich in der richtigen Umgebung geschrieben, auch 10 seitige Scripts.

            Viele Grüße, Rolf

            --
            SELFforum - Das Tor zur Welt!
            Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
            Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
      3. Hi,

        So etwas habe ich gemeint, wobei ich jetzt beim nächsten Problem wäre. [editor deiner wahl] ? Was soll ich da eingeben? Will ich gedit starten, schreibt er mit
        Befehl nicht gefunden, obwohl in der gedit Hilfe steht, dass man gedit in der Konsole eingeben kann, um gedit zu starten (bin sogar als root).

        Genau das root-sein könnte hier das Problem sein - auf fast allen Linux/Unix-Installationen, die ich bisher gesehen habe, war die PATH-Variable für root (direkt nach der Systeminstallation) mit wesentlich weniger Pfaden gefüllt als die der normalen Benutzer.

        Wenn sich gedit nicht direkt aufrufen lassen:
        Suchen, wo das Teil liegt, dann entweder den absoluten Dateinamen angeben oder aber den Pfad dorthin in die PATH-Variable aufnehmen.

        Schreibe ich which gedit, wird nichsts gefunden. Schreibe ich which quanta, wird auch nichts gefunden?

        Genau das läßt darauf schließen, daß weder gedit noch quanta in einem der Verzeichnisse im PATH stehen.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  2. Moin!

    Hola,
    also ich habe jetzt eine halbe Stunde herumprobiert, aber ich verstehe nicht, wie ich es schaffen kann, Daten in .profile zu ändern? Ich sehe die Datei gerade mal als root in der Konsole, aber da habe ich nicht viel davon, da ich diese mit einem Editor öffnen will. Logge ich als root ein, sehe ich die Datei trotzdem nur mit der KOnsole und nicht mit dem KDE? Wie soll ich da am besten vorgehen?

    Du nimmst den Konqueror?

    [V1] Gib mal in der Adressleiste _hinter_ dem Ordnername einen Punkt ein.

    [V2] Installier den mc... läuft in der Konsole. [F4] ruft noch immer den Editor, wie beim guten alten NC auch. Und Du siehst die "versteckten" Dateien in selbigem.

    [V3] Tippe: "kate /home/username/.profile" in eine solche Konsole.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Hola,
      ok danke, so habe ich es gemacht.

      $xNeTworKx.

  3. Ich würde noch gerne wissen, wie es möglich ist, dass ich die Baumansicht fixieren kann, damit nicht bei jedem Neustart oder Öffnen der Fenster die Objekte in großen Symbolen erscheinen?

    $xNeTworKx.

    1. Hallo,

      Ich würde noch gerne wissen, wie es möglich ist, dass ich die Baumansicht fixieren kann, damit nicht bei jedem Neustart oder Öffnen der Fenster die Objekte in großen Symbolen erscheinen?

      Versuch mal
      Einstellungen -> Ansichtsprofil "Dateiverwaltung" speichern...

      Da wir gerade bei Konqueror als Dateimanager sind:
      Gibt es eine Moeglichkeit, zu verhindern, dass er die index.html anzeigt?
      Ich will standardmaessig die Auflistung der Dateien sehen.
      Ich bin es leid, immer ueber
      Ansicht -> index.html benutzen
      zu gehen, wenn ich ein Verzeichnis oeffne...

      Gruesse,

      Thomas

      1. Hola,

        Versuch mal
        Einstellungen -> Ansichtsprofil "Dateiverwaltung" speichern...

        Danke, das scheint geklappt zu haben.:)

        Da wir gerade bei Konqueror als Dateimanager sind:
        Gibt es eine Moeglichkeit, zu verhindern, dass er die index.html anzeigt?
        Ich will standardmaessig die Auflistung der Dateien sehen.
        Ich bin es leid, immer ueber
        Ansicht -> index.html benutzen
        zu gehen, wenn ich ein Verzeichnis oeffne...

        Hmmm, also bei mir zeigt er von Haus aus immer den Verzeichnisbaum an, oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?

        $xNeTworKx.

        1. Hallo,

          Einstellungen -> Ansichtsprofil "Dateiverwaltung" speichern...
          Danke, das scheint geklappt zu haben.:)

          Schoen, schoen.

          Gibt es eine Moeglichkeit, zu verhindern, dass er die index.html anzeigt?
          Hmmm, also bei mir zeigt er von Haus aus immer den Verzeichnisbaum an, oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?

          Bei mir zeigt er leider, wenn es in einem Verzeichnis eine index.html hat,
          zuerst mal diese an. Ueber
          Ansicht -> index.html benutzen (d.h. Haeckchen wegmachen)
          kann dann schon auch den Verzeichnisinhalt auflisten lassen.
          Habe nirgends eine Moeglichkeit gefunden, um die _Auflistung_
          als Standard einzustellen.

          Nun habe ich halt
          Einstellungen -> Ansicht-Eigenschaften fuer Verzeichnis speichern
          aktiviert und hoffe, dass er es sich auch wirklich bei jedem einzelnen
          Verzeichnissen "merkt".

          "Er" ist uebrigens Konqueror 3.1.1 (KDE 3.1.1, SuSE Linux 8.2).

          Gruesse,

          Thomas

  4. guten Morgen,

    also ich habe jetzt eine halbe Stunde herumprobiert, aber ich verstehe nicht, wie ich es schaffen kann, Daten in .profile zu ändern?

    Hm. Ich habe ungefähr ein Jahr herumprobiert, bis ich das ungefähr wußte  -  und unterscheiden konnte, was da eventuell wichtig ist ;-) Und du fängst schon nach einer halben Stunde an, um Hilfe zu rufen ...
    Außerdem ist das, was du suchst, nicht ganz korrekt angegeben. Du hast (höchstwahrscheinlich) eine Datei /etc/profiles mit den globalen Einstellungen, und dann hast du noch (beliebig viele) Dateien ~/.profile im jeweiligen user-home. Du kannst beides machen: die globalen Einstellungen von Hand ändern, und/oder die Einstellungen eines Benutzers ändern. Zum Ändern der globalen Einstellungen mußt du als root eingeloggt sein, user-Einstellungen können die "user" (wenn sie entsprechende Rechte haben) selber vornehmen.

    Ich sehe die Datei gerade mal als root in der Konsole, aber da habe ich nicht viel davon, da ich diese mit einem Editor öffnen will. Logge ich als root ein, sehe ich die Datei trotzdem nur mit der KOnsole und nicht mit dem KDE?

    Dann mußt du /root/.profile zuerst korrigieren. Das kriegst du auch mit Kate (in KDE) auf. Aber wieso bist du als root mit KDE unterwegs? Pfui ...

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.