Christoph Schnauß: ja, ist denn heute LINUX-Tag?

Beitrag lesen

hi,

Partionierung:
... /windows/C
... /windows/D
Jetzt finde ich aber keine Info darüber ob die beiden Angaben mit /windows/C bzw. windows/D die beiden Laufwerke symbolisieren - ich vermute aber dass das so ist. Oder?

Nicht zwingend (Übrigens weiß ich nicht, was du unter "Linux 9.0" verstehst). Solche Partitionierungsvorschläge, bzw. solche Vorschläge für Mountpoints macht eigentlich nur YAST, also die SuSE. Da wird lediglich der Reihe nach gezählt, welche FAT- oder NTFS-Partitionen im System vorhanden sind. Die Laufwerksbuchstaben müssen nicht mit deinen Laufwerksbuchstaben unter Windows übereinstimmen (bei mir tun sie es nie).

Folglich würde auch auf D etwas installiert werden.

Nein. Auf FAT- oder NTFS-Partitionen wird überhaupt nichts installiert, sie werden lediglich als Mountpoints in die /etc/fstab übernommen  -  was du in YAST auch ändern kannst.

Und wie jeder wahrscheinlich vermutet bin ich Linux-Neuling und wollte vorab lieber fragen bevor alles auf den Platten drauf ist.

An dieser Stelle passiert dir gar nichts  -  es sei denn, du gibst ausdrücklich vor, daß diese Partitionen gelöscht und/oder formatiert werden sollen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.