Hello,
Da muss man dann aber die Tabelle solange sperren, bis der Satz geschrieben ist. Sonst gibt's eventuell Spaghetti.
Naja hängt vom Umfang ab, im Grunde mußt Du nur den Fehler abfangen Wenn ein Primärschlüssel schon vorhanden ist wird ja kein neuer Datensatz angelegt.
Also Eigentlich ne normale Erfolgsabfrage.
Hängt davon ab, wie man mit relateten Daten umgehen will. Und bei optimitistic locking (das wäre dann ja durch den Unique Key abgebildet) muss man eben die Daten noch eine Runde im Speicher halten... Bis ein gültiger Schlüssel gefunden wurde.
Ich denke da nur an den Benutzer. Der wird sich irgendwie verarscht vorkommen, wenn er sich in einer Mehrnutzerumgebung den nächsten zu vergebenen Schlüssel berechenen lässt und dann die Antwort bekommt, "der Schlüssel ist schon vergeben".
Grüße
Tom