<UL> <LI> Verschachtelungsproblem UL in LI oder UL in UL ?
Aqua
- html
Hallo!
Um Threads zu erreichen für ein Forum brauche ich
<UL> und <LI>
In manche Tags darf man ja andere Tags nicht setzen.
z.B. in ein <span> ein <DIV>
Darf ich in ein <UL> ein anderes <UL> setzen?
oder darf ich in ein <LI> ein <UL> setzen?
wie geht das in der praxis?
oder soll ich alle <LI> einzeln per CSS definieren
wie sie aussehen sollen und dann den entsprechenden
margin-left setzen?
Beide Codes funktionieren:
<ul>
<li>Ebene 1</li>
<li>
<ul>
<li>Ebene 2</li>
<li>
<ul>
<li>Ebene 3</li>
</ul>
</li>
</ul>
</li>
</ul>
<ul>
<li>Ebene 1</li>
<ul>
<li>Ebene 2</li>
<ul>
<li>Ebene 3</li>
</ul>
</ul>
</ul>
Danke,
Aqua
PS.: Es könnte ja auch sein dass beide Falsch sind!?
Vielleicht geht es ja ganz anders?
DIV herum um jedes UL?
moin Auqa,
Code 1 ist richtig, die innere UL sollte innerhalb einer LI stehen.
mfg. YLT
Hi,
Um Threads zu erreichen für ein Forum brauche ich
<UL> und <LI>In manche Tags darf man ja andere Tags nicht setzen.
z.B. in ein <span> ein <DIV>
UL ist wie folgt definiert:
<!ELEMENT UL - - (LI)+ -- unordered list -->
UL darf also nur LI-Elemente enthalten. Mindestens eins, keine obere Grenze.
LI ist wie folgt definiert:
<!ELEMENT LI - O (%flow;)* -- list item -->
LI darf also 0 bis unendlich viele %flow; enthalten.
%flow; ist eine "Abkürzung" für %block; | %inline;
(siehe <!ENTITY % flow "%block; | %inline;">)
%block; ist "Abkürzung" für
P | %heading; | %list; | %preformatted; | DL | DIV | NOSCRIPT |
BLOCKQUOTE | FORM | HR | TABLE | FIELDSET | ADDRESS
(siehe
<!ENTITY % block
"P | %heading; | %list; | %preformatted; | DL | DIV | NOSCRIPT |
BLOCKQUOTE | FORM | HR | TABLE | FIELDSET | ADDRESS">)
%list; wiederum ist "Abkürzung" für UL | OL
(siehe <!ENTITY % list "UL | OL">)
Also darf LI sowohl UL als auch OL enthalten.
Da (s.o.) UL kein UL enthalten darf, LI aber sehr wohl UL enthalten darf, ist Dein erster Code richtig.
(@selfdevs: kann das Zufall sein, daß diese Frage kam?)
oder soll ich alle <LI> einzeln per CSS definieren
wie sie aussehen sollen und dann den entsprechenden
margin-left setzen?
Nein, wenn die Semantik eine Schachtelung ist, dann sollte diese Schachtelung auch in der HTML-Struktur auftauchen.
cu,
Andreas
Hallo Andreas,
(@selfdevs: kann das Zufall sein, daß diese Frage kam?)
Wohl eher ein Wink des Schicksals. ;-)
Viele Grüße,
Christian
Hi,
(@selfdevs: kann das Zufall sein, daß diese Frage kam?)
Wohl eher ein Wink des Schicksals. ;-)
Dann werde ich wohl zurückwinken müssen ;-)
cu,
Andreas
Hallo Andreas,
Dann werde ich wohl zurückwinken müssen ;-)
Nicht nur zurückwinken, sondern darauf zugehen, umarmen, sich zusammen an
einen Tisch setzen und einen Kaffee bestellen. ;)
Tim
Hi,
Dann werde ich wohl zurückwinken müssen ;-)
Nicht nur zurückwinken, sondern darauf zugehen, umarmen, sich zusammen an
einen Tisch setzen und einen Kaffee bestellen. ;)
Ich hasse Kaffee! Der hat so einen penetranten Kaffeegeschmack!
Ich mach das lieber so, wie das ein Musiker (Seán Cannon, The Dubliners) mal vor der Konzertpause sagte:
We are now going to have a little coffee.
Irish Coffee!
Without the coffee!
cu,
Andreas
wooow MudGuard!
Irre geil, danke, danke!
Super, echt!
wow =)
Aqua
Moin!
Beide Codes funktionieren:
Aber nur einer ist valide, wie dir der bei solchen einfach zu beantwortenden Fragen der Validator gerne ohne Forumsdiskussion sagen wird.
Merke: Grundsätzlich bei HTML-Formfragen erstmal den Validator bemühen.
- Sven Rautenberg
Hallo!
Danke Alle!
LG
Aqua