Stephan: fopen lässt mich nicht schreiben

Hallo zusammen,

wenn ich ein fopen mache bekomme ich immer die Fehlermeldung
"Permission denied". Erst wenn ich das Verzeichnis auf 777 setze
lässt mich php dort ein file anlegen.

Kann man das irgendwie ändern?

Gruß
Stephan

  1. Hallo Stephan,

    wenn ich ein fopen mache bekomme ich immer die
    Fehlermeldung "Permission denied". Erst wenn
    ich das Verzeichnis auf 777 setze
    lässt mich php dort ein file anlegen.

    Kann man das irgendwie ändern?

    Aendere den User des Verzeichnisses oder den User,
    unter dem dein Webserver laeuft. Alternativ pack
    deinen User und den Webserver-User in eine Gruppe
    und gib dem Verzeichnis Gruppen-Schreibrechte.

    Gruesse,
     CK

    --
    Es ist uns nicht möglich, in einem Bereich unseres Lebens richtig zu verhalten, wenn wir in allen anderen falsch handeln. Das Leben ist ein unteilbares Ganzes.
    1. Danke für den Tipp!

  2. Kann man das irgendwie ändern?

    Nö, der Benutzer brauch ja Schreibrecht. Wenn du die Datei schützen willst mußt du sie in ein Verzeichnis mit ner .htaccess Datei ablegen.

    Gruß

    1. Moin!

      Nö, der Benutzer brauch ja Schreibrecht. Wenn du die Datei schützen willst mußt du sie in ein Verzeichnis mit ner .htaccess Datei ablegen.

      PHP arbeitet auf Dateiebene, um Dateien zu schreiben. Die .htaccess-Datei wirkt auf HTTP-Ebene, _wenn_ (und nur dann) ein Apache-Webserver zum Einsatz kommt.

      .htaccess und die Dateirechte haben insofern absolut nichts miteinander zu tun. Natürlich kann der Webserver keine Datei ausliefern, die er nicht lesen darf. Aber da PHP üblicherweise als derselbe Benutzer ausgeführt wird, wie der Webserver, würde das ein Lesen ebenfalls unmöglich machen.

      - Sven Rautenberg

      --
      "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
      (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)