Moin!
Hi,
da ich seit den frühen Morgenstunden suSe nicht dazu bringen kann, mit normaler Geschweindigkeit zu laufen, habe ich beschlossen, doch RedHat wieder zu installieren, da dort wenigstens die grundlegenden Dinge funktionieren. Als ich RH installiert habe, hatte ich aber keinen Button, mit dem ich auf meine Windows Dateien zugreifen konnte, wie bei SuSE. Jetzt wollte ich fragen, hat das irgendetwas mit dem Mountpunkt bei der Installation zu tun und wenn nicht, wie kann ich auf diese Daten zugreifen?
[1] Du musst zuerst wissen, wo denn Deine Windows-Partitionen sind.
[2] Du solltest ein Verzeichnis einrichten, klassisch wäre die unterhalb von /mnt vorzunehmen, SuSE-Like direkt auf dem Root: /windows/LAUFWERKBUCHSTABE.
Um Windows-like - Groß- und kleinschreibungsfehler zu vermeiden mach einen Link: ln /windows/C /windows/c
in der Datei /etc/fstab
musst/kannst Du je eine Zeile wie folgende eintragen:
bei NTFS- Dateisystem:
/dev/hd[a|b|c|d][1-9] /windows/C ntfs ro,auto,user,noexec 0 0
bei Fat32- Dateisystem:
/dev/hd[a|b|c|d][1-9] /windows/C fat32 rw,auto,user,noexec 0 0
Beispiel: Die erste Partition der ersten Festplatte (_regelmäßig_ Laufwerk C:) als /windows/C mounten, Filesystem ist FAT32 (Win98/ME):
/dev/hda1 /windows/C fat32 rw,auto,user,noexec 0 0
Beachte bitte: fstab braucht am Ende einen Zeilenumbruch!
Beachte bitte: bearbeiten nur mit root-Rechten.
Danach musst/kannst Du Dir eine Verknüpfung zu /windows/C auf den Desktop legen.
( # man fstab ist Dein Freund ...)
Sicher kommt gleich jemand und will sagen, es gäbe schon einen Treiber für NTFS, mit dem man lesen und schreiben könne, aber die Verantwortung für eine kaputte NTFS- Partition will ich nicht übernehmen.
$xNeTworKx.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.