Hallo Tom,
schau Dir Deine Konstruktion mal spassenshalber im Opera6.x an ;-)).
Sollte ich das besser VOR oder NACH dem Essen tun?
Das kommt auf die Empfindlichkeit Deines Magens an ;-))
Was ich sagen wollte war:
HTML ist zur Erstellung von Seiten-Layouts und Bildschirm-Layouts nicht geeignet, auch zusammen mit CSS nicht. Völig ungeeignet sind diese Sprachen für pixelgenaue Layouts. Nutzt man es trotzdem dafür, so wird dieses Layout _niemals_ _sicher_ bei allen Nutzern funktionieren, weil es _keinen_ Browser gibt, bei dem man sich absolut auf die Einhaltung der Standards verlassen kann. Das bedeutet dann:
- HTML und CSS standardkonform schreiben
- Testen in allen gängigen Browsern
- Workarounds für Browser-Bugs einbauen
- Seite veröffentlchen
- Workarounds aktualisieren, wenn Browser aktualisiert werden
...
HTML beschreibt und strukturiert Hyper-Text-Dokumente. CSS beschreibt das Aussehen und teilweise das Verhalten von HTML-Elementen. So eingesetzt, sollte das Hyper-Text-Dokument mit allen Browsern erreichbar und lesbar sein. Eine Garantie auf Deckungsgleichheit gibt es nicht.
Zum konkreten Problem:
HTML bietet _kein_ Element zum Strukturieren von mehrspaltigem Textfluss. Das Element DIV ist ein allgemeines, nicht weiter definiertes Blocklevel-Element. Es ist _kein_ Container zum Layouten von Elementen in seinem Inhalt und auch _kein_ Canvas, um etwas darauf zu zeichnen. Die CSS-Eigenschaft "float" ist für die Regelung des Textumflusses von Elementen _im_ Fließtext (Bilder, Tabellen) gedacht. Daraus folgt: Dein Vorhaben ist mit HTML und CSS nicht lösbar.
viele Grüße
Axel