Thomas Luethi: Images und URL-Auflösung= *.php Datei

Beitrag lesen

Hallo,

album_pic.php?pic_id=1000000
Wieso ein Image als PHP-Datei, dachte immer, dass es nur dann möglich wäre, wenn die Dateien in den DatenBanken selbst abgelegt wären?

Nein, man kann PHP auch einfach brauchen, um Bilder "durchzuschleusen".

Bilder in der DB zu speichern, ist im allgemeinen nicht sinnvoll.
http://www.dclp-faq.de/q/q-db-blob.html

In der Datenbank sind nur die Verweise zu den Images hinterlegt die in einem Ordner Hot-Link geschützt und mit codierten Dateinamen gespeichert werden...

Das ist ein brauchbarer Ansatz.
Der Ordner mit den Bildern sollte via Web (HTTP) gar nicht zugaenglich sein,
sondern nur via Filesystem.
Dann braucht man auch keine "codierten" Dateinamen.

Gibt es da irgendwo Anwendungsbeispiele? Würde mich interessieren, wie das umgesetzt wurde.

Etwas sehr aehnliches habe ich Fabienne vor zwei Wochen im Posting
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/11/62399/#m353128
vorgeschlagen. Lies den Thread mal durch, vielleicht hilft er Dir weiter.
Sonst melde Dich wieder.

Gruesse,

Thomas