Thomas Luethi: Autsch! (Abbildung von Dateinamen auf Parameter)

Beitrag lesen

Hallo,

psssst, kühl Dich ab...

OK, OK. Sorry fuer's erhitzen;-)

Der Ordner mit den Bildern sollte via Web (HTTP) gar nicht zugaenglich sein,
sondern nur via Filesystem.
Dann braucht man auch keine "codierten" Dateinamen.

Zugegeben, bei diesem Absatz bin auch ich davon ausgegangen,
dass es um einen "Schutz" geht.

Und ich möchte jetzt wissen, was das bringen soll, die Bilder woanders abzulegen, wenn man keine codierten "Dateinamen" benutzt.

Es kann bringen, dass man z.B. in einem CMS nur die Bild-ID(s)
mit einem Artikel verknuepfen muss, und nicht die physischen
Dateinamen.
Zudem kann man verschiedene Varianten (gross/klein, gute/schlechte Qualitaet)
desselben Bildes mit einer ID und zusaetzlichen Parametern codieren.

Das Skript, das den Artikel anzeigt, muss also nur die Bild-ID wissen
und erzeugt daraus folgende Links:
bild.php?bildid=15  => es wird eine vorher definierte "Standard-Version" ausgeliefert
bild.php?bildid=15&version=thumb => Thumbnail
bild.php?bildid=15&version=hoch => Hochaufloesende Version u.s.w.

_Das_ waere ein Einsatzszenario, das nicht dem "Schutz" dient, sondern anderen Zielen.

Ein anderer Grund koennte z.B. sein, dass man den Traffic limitieren will/muss,
und dass man gegen Monatsende, wenn die Quota ueberschritten ist, nur noch
kleine Dateien ausliefern will.

u.s.w.

Dadurch, dass die Parameter meistens sogar einfach nur durchgezählt werden, ist es sogar NOCH einfacher, das gesamte Bildverzeichnis auszulesen, als es wäre, wenn man DIREKT auf das Bildverzeichnis mit seinen natürlichen Bildnamen verlinkt (mit src=).

Voellig einverstanden.

Man koennte das natuerlich auch wieder zum Selbstschutz verwenden:
Gewisse IDs als "Falle" ohne zugehoeriges Bild, und wer diese ID
verlangt, wird fuer 30 Minuten gesperrt, kriegt also gar kein Bild
mehr zu sehen.
(Und ja, ich kenne http://www.dclp-faq.de/q/q-scripte-abstimmung.html
und weiss, dass das nicht richtig moeglich ist. War ja auch nur so eine Idee.)

Oder man koennte fuer jede ID noch gleich einen kurzen String
definieren, den nur der Server kennt.
Bei allen server-generierten Links laesst man den Code automatisch
ausgeben, aber das automatische Durchzaehlen fuer "Bildersammler"
wird so unmoeglich gemacht.

Bildersammler sieht
bild.php?bildid=15&code=abc
und versucht es mit
bild.php?bildid=16&code=abc
bild.php?bildid=17&code=abc
Die Bilder werden aber nur ausgeliefert, wenn auch der code stimmt:
bild.php?bildid=16&code=mno
bild.php?bildid=17&code=xyz
u.s.w.

Ach, ich zerbreche mir schon wieder den Kopf ueber Probleme,
die gar niemand geloest haben will!

Freundliche Gruesse + Gute Nacht,

Thomas