url abfragen ob ein @...im browser
Alain
- javascript
Hallo nabend,
Ich möchte was fragen und zwar ob mir jemand verraten könnte,
wie man mit javascript abfragen kann,ob in der url leiste vom browser
ein @ vorkommt und wenn ja wie?
Grüsse vom Alain
Hi,
wie man mit javascript abfragen kann,ob in der url leiste vom browser
ein @ vorkommt und wenn ja wie?
warum sollte das gehen? JavaScript macht nur im Zusammenspiel mit HTTP Sinn, und in HTTP-URLs ist das @-Zeichen verboten.
Cheatah
hi,
JavaScript macht nur im Zusammenspiel mit HTTP Sinn
wieso das denn?
gruss,
wahsaga
Hallo,
JavaScript macht nur im Zusammenspiel mit HTTP Sinn
na ja ich möchte falls meine seite direkt (weils ja verboten ist) mit
http://user:pass@blabla aufgerufen wird dass die seite automatisch in den korekten
url http://www.blbla umgewandelt wird und dass sollte etweder mit javascript oder
htaccess möglich sein - denke ich
Gruss vom Alain
Hi,
na ja ich möchte falls meine seite direkt (weils ja verboten ist) mit
http://user:pass@blabla aufgerufen wird dass die seite automatisch in den korekten
url http://www.blbla umgewandelt wird
zu spät. Der - sofern entsprechend fähig - Client hat das bereits gemacht und sich die Zugangsdaten gemerkt. Dein Server merkt davon nichts, und mit JavaScript erzeugst Du exakt gar keinen Effekt.
Cheatah
Hallo,
zu spät. Der - sofern entsprechend fähig - Client hat das bereits gemacht und sich die Zugangsdaten gemerkt. Dein Server merkt davon nichts, und mit JavaScript erzeugst Du exakt gar keinen Effekt.
nö das macht nix,er darf ja rein,nur soll er es korrekt tun.
es geht mir auch darum,dass wenn er mal direkt auf eine andere domain geht,dass
nicht der falsche url im http_referer auf dessen anderen seite als http://user:pass angegeben wird,was ja
angeblich von gewissen bug browser so angezeigt wird.
Gruss vom Alain
Hi,
nö das macht nix,er darf ja rein,nur soll er es korrekt tun.
dann tue einfach gar nichts.
es geht mir auch darum,dass wenn er mal direkt auf eine andere domain geht,dass
nicht der falsche url im http_referer auf dessen anderen seite als http://user:pass angegeben wird,was ja
angeblich von gewissen bug browser so angezeigt wird.
Dagegen wirst Du faktisch nichts unternehmen können; aber zumindest hast Du gerade einen der Gründe entdeckt, warum die Angabe von Username und Passwort in HTTP-URLs nicht erlaubt ist.
Cheatah
Hallo Alain,
einige (die wesentlichen) Informationen, wie und was Du tun musst, findest Du hier: http://faq.puretec.de/tools_features/atdomains/index.html, dabei wird hier: http://faq.puretec.de/tools_features/atdomains/1.html Deine Frage beantwortet. :)
Gruss, Thoralf
Hallo,
einige (die wesentlichen) Informationen, wie und was Du tun musst, findest Du hier: http://faq.puretec.de/tools_features/atdomains/index.html, dabei wird hier: http://faq.puretec.de/tools_features/atdomains/1.html Deine Frage beantwortet. :)
jau,danke für den tip,aber meine version geht auch.
ich benutze sie in einer funktion aufruf zu einem zweitfenster im hintergrund wird dann der url der haubtseite während die zweite seite lädt richtig umgesetzt,
somit müsste die gefahr von einer dauer schleife gebannt sein.
Falls einer das javascript nicht aktiviert hat und trotzdem so user:pass@www... reinkommt dann hab ich das mit <noscript>refresh richtige url</noscript> gelöst.
Gruss vom Alain
Hi,
JavaScript macht nur im Zusammenspiel mit HTTP Sinn
wieso das denn?
weil nur im HTTP-Umfeld HTML Sinn macht. Impliziert habe ich clientseitiges JavaScript.
Cheatah
hi,
weil nur im HTTP-Umfeld HTML Sinn macht.
wieso jetzt wiederum das?
die meisten browser lassen dich doch auch über's filesystem html-dateien aufrufen, und zeigen sie auch als solche an.
wieso soll es dann _kein_ html mehr sein?
gruss,
wahsaga
Hallo,
könnte es vielleicht in etwa so
if(url.location == @)location.href=http://www.blbla;
wird wohl nicht ganz korrekt sein.Ich bin besser für perl :)
Gruss vom Alain
Hi,
die meisten browser lassen dich doch auch über's filesystem html-dateien aufrufen,
sorry, ich bezog mich auf nicht-lokale Nutzung. Was man in den eigenen vier Computergehäuse-Wänden[1] macht, ist nur bedingt netzkritisch.
Cheatah
[1] Wozu ich jetzt auch mal Netzwerklaufwerke zähle, die ebenfalls lokal erscheinen.
Hallo,
aber sorry wenn ich mich einmische ich habs inzwischen gefunden wie ich es lösen kann hier die lösung:
if (self != "http://www.meinedomain/index.html")
{
location.href="http://www.meinedomain/index.html"
}
Gruss vom Alain
Hi,
if (self != "http://www.meinedomain/index.html")
self ist eine Fensterreferenz, kein String. Diese Bedingung ist also *hoffentlich* immer true.
Cheatah
Hallo,
self ist eine Fensterreferenz, kein String. Diese Bedingung ist also *hoffentlich* immer true.
ok dann so:
if (location.href != "http://www.meinedomain/index.html")
{
location.href="http://www.meinedomain/index.html"
}
Gruss vom Alain
Hi,
ok dann so:
das ist zumindest stimmig. Beachte die Gefahr, dass z.B. bei serverseitigen Redirects eine Endlosschleife entsteht.
Cheatah
gruß,
warum sollte das gehen? JavaScript macht nur im Zusammenspiel mit HTTP Sinn, und in HTTP-URLs ist das @-Zeichen verboten.
sind sog. "@"-domains also gar nicht zulässig? aber sie funktionieren doch?!
kaltauer
hi,
sind sog. "@"-domains also gar nicht zulässig?
im kontext von HTTP jedenfalls nicht.
aber sie funktionieren doch?!
*huah!*
duck dich, _schnell_!
gruss,
wahsaga
Hi,
aber sie funktionieren doch?!
duck dich, _schnell_!
zu spät *g*
Cheatah
Hi,
sind sog. "@"-domains also gar nicht zulässig?
korrekt.
aber sie funktionieren doch?!
_Dein_ Browser verfügt über eine Fehlerkorrektur, die aus der illegalen eine korrekte URL macht und RFC 2617 konforme Authentication-Header hinzufügt. Das Argument "es funktioniert" ist desweiteren grundsätzlich ein starkes Indiz dafür, dass etwas augenscheinlich falsch ist - siehe Archiv.
Cheatah
Hi,
wie man mit javascript abfragen kann,ob in der url leiste vom
browser ein @ vorkommt und wenn ja wie?
Meine JS-Bibliothek SysVars (http://www.vampirehost.de/gruft/coding/jscript/sysvars.htm) ermittelt das und legt den Usernamen in der Variablen doc_User ab (Passwort in doc_Password).
Die "Coding-Startseite" ist übrigens auch mit http://Coding@vampirehost.de abrufbar (hier nicht als klickbarer Link, weil den selfHTML-Forums-Coder-Puristen nicht sein kann, was nicht sein darf =:-)), eine Alert-Box mit den wichtigsten Systemparametern (eben mit jenen ermittelten) erscheint bei http://SysVars@vampirehost.de - beides übrigens keine Puretec-@-Domains, sondern JavaScript-"Eigengewächse".
Gruß, Cybaer
PS: Kommt übrigens vom Umstand, daß moderne Browser nicht nur HTTP-, sondern auch FTP-Browser sind, wo ein Zugriff a la ftp://User:Passwort@ftp.server.de usus ist.