Daniel: Kurze Frage zu imagecopyresampled()

Hallo!

So, da ich jetzt schon mehrmals bezugs meinen in den Variablen gespeicherten Bildern geposted habe, bräuchte ich bitte nur noch einen kleinen Tip:
Ich habe ja wie gesagt die Bilder in den variablen gespeichert, nun habe ich dank Thomas Luethi's Anleitung die Bilder als Link über den Browser und header() geladen, funktioniert problemlos, wenn ich die Bilder 1:1 ausgebe.
Soweit sogut, nur möchte ich gerne die Bilder auch noch dynamisch als Thumbnails anzeigen, nur meckert dann php, dass die angegebene Datei keine Referenz auf ein gespeichertes Objekt ist. Ich möchte aber die Dateien nicht speichern, die sollen gleich "on-the-fly" bearbeitet werden.
Mein zugehöriges Codeschnipsel schaut so aus:

//Erstellen eines neuen Bildes
$thumb = imagecreatetruecolor($width_new,$height_new);
//Resamplen des Bildes
imagecopyresampled($thumb,$file,0,0,0,0,$width_new,$height_new,$width_old,$height_old);

...wobei halt $file das Corpus Delicti ist :)
Wäre nett, wenn mir einer helfen könnte.

Gruss,
Daniel

  1. hi,

    [...] nur möchte ich gerne die Bilder auch noch dynamisch als Thumbnails anzeigen, nur meckert dann php, dass die angegebene Datei keine Referenz auf ein gespeichertes Objekt ist. Ich möchte aber die Dateien nicht speichern, die sollen gleich "on-the-fly" bearbeitet werden.
    //Erstellen eines neuen Bildes
    $thumb = imagecreatetruecolor($width_new,$height_new);
    //Resamplen des Bildes
    imagecopyresampled($thumb,$file,0,0,0,0,$width_new,$height_new,$width_old,$height_old);

    ...wobei halt $file das Corpus Delicti ist :)

    in wie fern?
    sowohl der erste als auch der zweite parameter für die funktion müssen eine gültige bild-ressource darstellen, so wie ich das manual verstehe. physische _dateien_ sind hier m.e. nicht erforderlich.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hi wahsaga,

      in wie fern?
      sowohl der erste als auch der zweite parameter für die funktion müssen eine gültige bild-ressource darstellen, so wie ich das manual verstehe. physische _dateien_ sind hier m.e. nicht erforderlich.

      Ja genau hier liegt ja das Problem, ich möchte die Datei ja nicht speichern um darauf referenzieren zu können, da sich die Dateien ja dauernd ändern wäre das umständlich.Laut Manual geht das aber halt nur mit einer gültigen Referenz...  :(

      Gruss,
      Daniel

      1. Moin!

        sowohl der erste als auch der zweite parameter für die funktion müssen eine gültige bild-ressource darstellen, so wie ich das manual verstehe. physische _dateien_ sind hier m.e. nicht erforderlich.

        Sie sind verboten. :)

        Ja genau hier liegt ja das Problem, ich möchte die Datei ja nicht speichern um darauf referenzieren zu können, da sich die Dateien ja dauernd ändern wäre das umständlich.Laut Manual geht das aber halt nur mit einer gültigen Referenz...  :(

        int imagecopyresampled ( resource dst_im, resource src_im, int dstX, int dstY, int srcX, int srcY, int dstW, int dstH, int srcW, int srcH)

        Soll heißen: Parameter 1 ist das Zielbild (muß existieren), Parameter 2 ist das Quellbild (muß existieren), der Rest gibt an, was von wo nach wo skaliert werden soll.

        Zielbild ist das kleine Bild, Quellbild ist das große Bild.

        Und wo ist jetzt dein Problem?

        - Sven Rautenberg

        --
        "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
        (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)