Bio: Microsoft patcht IE kaputt ;-)

Sup!

http://www.heise.de/newsticker/data/ju-21.11.03-000/

Der neue IE-Patch von Microsoft schliesst zwar die gröbsten bekannten Sicherheitslücken des kompilierten Sicherheitsrisikos, zerstört aber die Scroll-Funktion in Textareas.

Ob das ein bedauerliches Versehen ist oder ob die Sicherheitsfunktionen des IE tatsächlich so eng mit der Implementierung der "Scrollbar-Technologie" verknüpft sind, dass beim Stopfen der Lücken an dieser Stelle kleinere Beeinflussungen in Kauf genommen werden mussten, konnte bisher nicht ermittelt werden.

Vielen Dank auf jeden Fall für das Vertrauen in den Marktführer; der Patch-Patch kommt bestimmt. Warten sie auch auf den Patch-Patch-Patch, und denken sie an die Regel: Traue nie einer Version 1.0.

Gruesse,

Bio

  1. Huhu!

    Vielen Dank auf jeden Fall für das Vertrauen in den Marktführer; der Patch-Patch kommt bestimmt. Warten sie auch auf den Patch-Patch-Patch, und denken sie an die Regel: Traue nie einer Version 1.0.

    Nee, wir vertrauen natürlich nur der Version 1.5. Oder auch 1.6a :)
    Gell?
    Ähm... was meinst du eigentlich? Die erste Version des Patches?
    So hab ich den Spruch auch noch nie betrachtet ^^

  2. Moin,

    Das ist natürlich eine grobe Fehlinformationen. Microsoft _kann_ den IE nämlich gar nicht kaputtgepatcht haben, der war und ist ja schon kaputt!

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    Der IE ist der Netscape Navigator 4.x des frühen 21. Jahrhunderts.
  3. Hello,

    ach deshalb bekomme ich immer diese eMails mit Subject:

    from:microsoft service
    Please run immediately this patch

    Ist natürlich nicht drin was draufsteht, sonder wieder so ne blöde Schw...verlängerungsautomatik.

    *grins*

    Grüße

    Tom

    1. Hi,

      ach deshalb bekomme ich immer diese eMails mit Subject:

      from:microsoft service
      Please run immediately this patch

      Ist natürlich nicht drin was draufsteht, sonder wieder so ne blöde Schw...verlängerungsautomatik.

      hast Du da echt schonmal reingesehen? Bei mir werden diese Mails immer direkt vom Norton gelöscht.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hello,

        hast Du da echt schonmal reingesehen? Bei mir werden diese Mails immer direkt vom Norton gelöscht.

        Ja, aber nur im Raw-Mode, also nicht mit OE oder so.

        Ich suche noch ein Tool für den Mailserver (Linux, qmail), das man so konfiguriren kann, dass es automatisch eingehende Mails durchgeht und kastriert. Also alle Mails, die z.B. *.pif, *.scr, *.bat, *.exe etc. enthalten, killt und eine Kontrollmeldung in einem Verzeichnis ablegt.

        Gibt es sowas fertig?

        Grüße

        Tom

        1. use Mosche;

          Ich suche noch ein Tool für den Mailserver (Linux, qmail), das man so konfiguriren kann, dass es automatisch eingehende Mails durchgeht und kastriert. Also alle Mails, die z.B. *.pif, *.scr, *.bat, *.exe etc. enthalten, killt und eine Kontrollmeldung in einem Verzeichnis ablegt.

          Gibt es sowas fertig?

          SpamAssassin soll in der Richtung nicht schlecht sein.
          http://eu.spamassassin.org/index.html.

          use Tschoe qw(Matti);

          --
            Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.