Aqua: GRUB Bootloader - mehr als 1 Mandrake installation?

Hallo!

Meine Festplatte enthaelt:

  1. Windows
  2. Mandrake Linux
  3. Leerer Platz

Auf "Leerer Platz"  will ich noch eine zusaetzliche Mandrake
installation machen....

derzeit steht beim Bootloader GRUB

Linux
Linux OLD
Failsave
Windows

oder so aehnlich ....

Wenn ich nun noch eine zusaetzliche Mandrake installation mache
in eine andere partition,
Überschreibt der Bootloader den bestehenden eintrag Linux
dass ich nur mehr eines von beiden Mandrake booten kann
oder erscheint ein zusaetzlicher eintrag "Linux" ?

Danke
Aqua

  1. hallo Aqua,

    Wenn ich nun noch eine zusaetzliche Mandrake installation mache
    in eine andere partition, Überschreibt der Bootloader den bestehenden eintrag Linux

    Nein, das tut er nicht. Wenn das passiert, hast du etwas verkehrt gemacht. Diese Eintragungen stehen in einem kleinen Script /boot/grub/menu.lst, und das kannst du natürlich wunschgemäß einrichten. Beispielsweise sieht meine menu.lst zur Zeit so aus:

    color white/blue black/light-gray
      default 0
      timeout 8

    title Windows XP
        root (hd0,0)
        chainloader +1

    title SuSE 9.0
        kernel (hd0,3)/boot/vmlinuz root=/dev/hda4 vga=0x317  hdd=ide-scsi hddlun=0 splash=silent showopts
        initrd (hd0,3)/boot/initrd

    title FreeBSD 5.1
        root (hd1,0)
        chainloader +1

    Du kannst also dort eintragen, was du gerne möchtest, vorausgesetzt natürlich, die entsprechende Partition existiert und enthält das gewünschte System.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  2. Hallo

    wenn du das neu installierte Mandrake nicht nur von Diskette booten willst, bleibt dir ja wohl nichts anderes übrig, als in den MBR deiner Festplatte etwas anderes zu laden als das, was bisher drinsteht. Denn das jetzige Menü bietet dir ja Mandrake nicht an.

    Dafür kannst du:

    • entweder im bisherigen Linux dein GRUB entsprechend ändern, oder

    • oder unter Mandrake während des Installierens einen neuen Grub basteln, der dir das gewünschte Menü anbietet.

    Für eine der beiden Varianten musst du dich entscheiden.

    Vorschlag: Beim Installieren von Mandrake solltes du (gemäß Version 2) GRUB neu "erzeugen", aber noch nicht auf der Festplatte abspeichern, sondern erst auf einer Diskette. Solange bleibt das bisherige Bootmenü auf der Festplatte aktiv. Dann ausprobieren, ob sich wirklich alles von der Diskette so booten läßt wie gewünscht, und dann schließlich erst diese Version im MBR installieren. [Aber vielleicht ist das ja nur übervorsichtig.]

    Und mach nicht denselben Fehler wie ich, nämlich zu versuchen, für beide Linuxe dieselbe als /boot zu mountende Partition zu benutzen. Das gibt Probleme, wenn man es nicht rechtzeitig richtig durchdacht hat.

    Gruß
    Hans35