jimbob: functions und return werte in include?

hallo,

eine kurze frage.
kann ich functionen in include datein werfen oder hab ich da probleme mit der tatsache das include() auch returnen kann?
is require besser?
thx jimbob

  1. Hallo,

    Ich wuerde mal sagen, das ist der eigentliche Zweck von Includes, dass man Funktionen reinschreiben und diese bei Bedarf einbinden kann.

    Dieter

  2. hi,

    is require besser?

    include und require sind bis auf eine ausnahme (verhalten im fehlerfalle) _absolut_ identisch.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hello,

      include und require sind bis auf eine ausnahme (verhalten im fehlerfalle) _absolut_ identisch.

      Lässt sich require also jetzt auch bedingt nutzen?

      if (irgendwas)
      {
        require "was_anderes.php";
      }

      Grüße

      Tom

      1. hi,

        include und require sind bis auf eine ausnahme (verhalten im fehlerfalle) _absolut_ identisch.

        Lässt sich require also jetzt auch bedingt nutzen?

        if (irgendwas)
        {
          require "was_anderes.php";
        }

        1. ja, natürlich. der _einzige_(!!!) unterschied von include und require ist wie gesagt das verhalten im fehlerfalle.

        2. wieso "jetzt auch"? wann soll es jemals anders gewesen sein?

        du hast doch neulich bei dem thema include und require schon mir und sven rautenberg widersprochen, was den unterschied angeht - wie kommst du darauf ...?

        gruss,
        wahsaga

        1. hi,

          ach, jetzt merke ich glaube ich langsam, worauf du hinauswillst ...

          anmerkung zu require im manual:

          "Anmerkung: Für frühere Versionen als PHP 4.0.2 gilt folgendes: require() wird immer versuchen die Zieldatei zu lesen, selbst wenn die Zeile in der die Anweisung steht, nie ausgeführt wird. Eine bedingte Anweisung hat keine Auswirkungen auf require(). Wenn jedoch die Zeile in der require() steht, nie ausgeführt wird, wird auch der Code der Zieldatei nie ausgeführt werden. Ähnliches gilt für Schleifenstrukturen, diese beeinflussen das Verhalten von require() nicht. Obwohl der Code, der in der Zieldatei enthalten ist, zur Schleife gehört, wird require() selbst nur einmal ausgeführt."

          na gut, da gibt es wohl einen klitzekleinen unterschied: die datei wird immer _eingelesen_. aber eine _auswirkung_ hat sie deshalb trotzdem nicht, wenn sie z.b. in einem if() steht, dessen bedingung falsch ist.

          es hat an dieser stelle also nur den effekt von simplem copy & paste.

          gruss,
          wahsaga

          1. Hello,

            anmerkung zu require im manual:

            "Anmerkung: Für frühere Versionen als PHP 4.0.2 gilt folgendes:

            Dann kann ich diesen Vermerk bei mir also endlich mal rausnehmen aus meinem privaten Nachschalgewerk? Gilt also für PHP 4.3.1 keinesfalls mehr? Das freut mich. Ich werd's in meinem Kopf unter "nicht mehr so wichtig" verschwinden lassen.

            Schön, dass Du den Hinweis gefunden hast.

            Grüße

            Tom