Kai Böhm: Mit fsockopen() auf HTTPS zugreifen

Hallo zusammen,

da der Server mal wieder überlastet ist, weiß ich nicht, ob dieses Thema hier bereits gelöst wurde und stelle ggf. eine Frage zum zweiten Mal. ;-)

Ich bringe mit fsockopen() in Erfahrung, ob eine Website vorhanden ist oder nicht. Allerdings müsste ich das auch bei diversen SSL-Seiten machen. Im Prinzip müsste ich doch per Script sagen, dass ich das Zertifikat akzeptiere, damit ich auf die Seite komme. Wie kann ich das machen? Bzw. ist es überhaupt möglich auf https-Seiten zuzugreifen?

Viele Grüße

Kai

  1. Ich bringe mit fsockopen() in Erfahrung, ob eine Website vorhanden ist oder nicht. Allerdings müsste ich das auch bei diversen SSL-Seiten machen. Im Prinzip müsste ich doch per Script sagen, dass ich das Zertifikat akzeptiere, damit ich auf die Seite komme. Wie kann ich das machen? Bzw. ist es überhaupt möglich auf https-Seiten zuzugreifen?

    Mit fsockopen() stellst Du lediglich eine Verbindung zur Gegenstelle her; das Prüfen, ob eine Seite vorhanden ist oder nicht, kann nur per HTTP-Protokoll erfolgen. Willst Du SSL-Hosts befragen, mußt Du zusätzlich zu HTTP auch noch das SSL-Protokoll anwenden.
    Einfach mit "irgendwas akzeptieren" ist es nicht getan, denn bei HTTPS ist die komplette Verbindung verschlüsselt. Ohne Verschlüsselung (also SSL) kommst Du deshalb nicht einmal dazu, dem Server mitzuteilen, daß Du etwas wünschst. Die einzige Aussage wäre, daß da ein Webserver steht, der Verbindungen akzeptiert, und das sagt noch lange nichts darüber aus, daß ein bestimmtes Angebot, geschweige denn eine bestimmte Seite existiert.

    Ob Du wirklich HTTPS mittels PHP veranstalten willst, kannst Du nach dem Studium der SSL-3.0-Spezifikation unter http://wp.netscape.com/eng/ssl3/draft302.txt entscheiden. Beachte auch, daß Dein PHP OpenSSL (Obacht, Versuchsstadium, siehe http://de2.php.net/manual/de/ref.openssl.php) unterstützen muß - ist das nicht der Fall, kannst Du es gleich vergessen.

    Gruß,
      soenk.e

    1. Moin,

      Beachte auch, daß Dein PHP OpenSSL (Obacht, Versuchsstadium, siehe http://de2.php.net/manual/de/ref.openssl.php) unterstützen muß - ist das nicht der Fall, kannst Du es gleich vergessen.

      Wobei ein Verweis auf http://www.php.net/manual/en/function.fsockopen.php (der wichtige Teil beginnt mit "As of PHP 4.3.0" und ist in der deutschen Übersetzung nicht enthalten) sicherlich hilfreicher wäre, da die OpenSSL-Funktionen verwirrenderweise nicht für SSL-Verbindungen zuständig sind.

      --
      Henryk Plötz
      Grüße aus Berlin
      ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
      ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~