Hi,
und dann musst du, statt die seitenadresse zu ersetzen, die quelle eben dieses bildobjektes verändern, also das src-attribut.
beispiel für letzteres siehe anwendungsbeispiel "dynamische grafische buttons" im javascript-kapitel von SELF).
Da hab ich nachgeschaut, da bleibt dann die Adresse zwar gleich, aber das Bild ersetzt trotzdem die gesamte HTML-Datei und fügt sich nciht einfach in die vorhandene Datei ein...
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
var anfang = new Date(2003,11,1,0,0,0);
var ende = new Date(2003,11,24,23,59,59);
var aktuell = new Date();
var Sekunden = aktuell.getSeconds();
var Minuten = aktuell.getMinutes();
var Stunden = aktuell.getHours();
var Tag = aktuell.getDate();
var Monat = aktuell.getMonth();
var Jahr = aktuell.getYear();
var monat = test;
if(Jahr < 999) Jahr+=2000;
function moreinfo(test){
if (aktuell>=anfang){
if (aktuell>=ende){
Hinzufuegen(Bild);
}
else{
if (Tag>=test){
Hinzufuegen(Bild);
}
else
alert("Na das ist ja wohl eine ganz miese Tour ;-)")
}
}
else
alert("Na das ist ja wohl eine ganz miese Tour ;-)")
}
function Hinzufuegen(Bild) {
Zweitbild =new Image(104,102)
Zweitbild.src = "24-SN8K9-KX.jpg";
document.write('<img src="'+Zweitbild.src+'" border="0" alt="Bild">');
}
// -->
</script>
Wo ist da der Fehler oder wie kann ich es anders machen, dass nicht das Bild die Seite ersetzt, sonder nur in der Seite ein Bild angezeigt wird???
Olk