Thomas Luethi: /mySQL Sonderzeichen & html in DB

Beitrag lesen

Hallo,

Eigentlich soll das "registererd"-Zeichen in der Liste höhergestellt dargestellt werden. Oder ist das nicht möglich ?

Warum probierst Du es nicht einfach aus?

Wenn
<option>Blabla <sup>®</sup></option>
valide ist und "funktioniert", dann brauchst Du
ja am String gar nichts zu aendern.

Und sonst nimmst Du eben strip_tags(), und das
Zeichen ist halt dort (in der SELECT-Liste) auf
der gleichen Hoehe wie der Text. Ist doch auch egal.

Wie speichert man diese Formatierung in der DB. Immer in html ?

Kommt halt sehr darauf an, was Du damit machen willst.

Kleine Informationseinheiten, z.B. Artikelbezeichnungen, Preise u.s.w.,
wuerde ich moeglichst als Nur-Text speichern, ohne HTML.

Bei laengeren Texte, z.B. Artikelbeschreibungen u.s.w., wuerde ich
durchaus auch HTML einsetzen, wenn das End-Medium Web ist,
aber halt sparsam, z.B. nur <em> und <strong> als Auszeichnungen,
aber ganz bestimmt keine FONT-Tags oder Inline-CSS u.s.w.

Wenn es nur um Web geht, kannst Du also IMHO ruhig HTML verwenden.
Am besten sauberes HTML, d.h. mit korrekter Verschachtelung
u.s.w., noch besser XHTML, wo Du dazu noch staerker gezwungen wirst.
Das erleichtert Dir naemlich die Arbeit, wenn Du spaeter einmal
maschinell etwas anderes aus dem Text machen willst.

Manche Freaks werden Dir jetzt vielleicht Vorschlaege machen wie:
"Nutze ein eigenes XML-Format und wandle dieses im Zeitpunkt
der Ausgabe ans Endgeraet ins gewuenschte Format um".

Sowas faende ich aber ziemlich uebertrieben, solange Du nicht
konkret bestimmte Dinge vorhast, wie z.B. WML-Seiten oder PDFs
zu generieren, und solange Du nicht extrem viel Zeit uebrig hast,
um XML und die Umwandlungstechniken (XSLT u.s.w.) zu lernen.

Just my 2 cents.

Gruesse,

Thomas