Mr_J: Mailto-Link + Verwendung von Variablen in URL

Hallo,

Ich habe da ein kleine Problem...

Ich versuche aus einer Datenbank eine Reihe von emailadressen auszulesen. Diese Emailadressen habe ich alle mit ";" getrennt in einer Varioable aneinandergehängt. Nun will nun mit Mailto den EmailClient (Outlook) öffnen und alle gesammelten Adressen in das Feld "an:" schrieben...

Mit einer Adresse funktioniert das natürlich ganz einfach, aber ist es möglich in eine Mailto-Anweisung eine Variable einzubauen???

Folgendes hab ich mal gebastelt...

$refString = "mailto:".$liste;  // in $liste stehen alle Addis drin.

echo "<a href="$refString"> Senden</a>";

Aber es funktioniert nicht!!!!

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Dankeschön schon mal.

Jürgen

  1. Hallo,

    Mit einer Adresse funktioniert das natürlich ganz einfach, aber ist es möglich in eine Mailto-Anweisung eine Variable einzubauen???

    Wo ist der Unterschied ob du oder PHP die HTML Datei schreib(s)t?

    $refString = "mailto:".$liste;  // in $liste stehen alle Addis drin.

    echo "<a href="$refString"> Senden</a>";

    http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/email.htm

    gruß,
    Severin

    --
    Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.
    --Philip K. Dick
    1. Hallo Serverin,

      Es gibt natürlich keinen Unterschied, aber da sich die Emailadressen öfters ändern (neue Datensätze in der Datenbank) muss das ganz dann dynamisch herausgeholt werden (wird in $liste gespeichert). Dann soll  (Ich habs jetzt mit nem Link versucht zu lösen) eine Mail aufpoppen und die Adressen aus $liste sollten automatisch ins Feld "an:" geschrieben. (Sonst könnte ich die Addis ja auch per Copy/Paste einfügen)

      Ich habs jetzt so wie unten aufgeführt hingeschrieben und dann enthält der Verweis einfach gar nichts...

      Stimmt die Syntax nicht?

      Gruß,

      Jürgen

      Hallo,

      Mit einer Adresse funktioniert das natürlich ganz einfach, aber ist es möglich in eine Mailto-Anweisung eine Variable einzubauen???

      Wo ist der Unterschied ob du oder PHP die HTML Datei schreib(s)t?

      $refString = "mailto:".$liste;  // in $liste stehen alle Addis drin.

      echo "<a href="$refString"> Senden</a>";

      http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/email.htm

      gruß,
      Severin

      1. Hallo,

        Ich habs jetzt so wie unten aufgeführt hingeschrieben und dann enthält der Verweis einfach gar nichts...

        Ich glaube du hast nicht ganz verstanden, was PHP macht:
        PHP erstellt dir dynamisch HTML Dateien. Es ist sozusagen dein HTML-schreibendes Arbeits-Äffchen. Wenn du ihm eine Liste mit den E-Mail-Adressen gibst und sagst:"Schreib mir einen HTML Verweis der diese E-Mail-Adressen enthält." Wir dir das Äffchen die HTML Seite abliefern.

        Wo du
        <a href="mailto:eierschale@irgend.wo?cc=heidi.bratze@vergiss.es,zwei@drei.ff">Mail mit Kopie</a>
        schreiben wüdest, kannst du auch
        <?php
        echo '<a href="mailto:eierschale@irgend.wo?cc=heidi.bratze@vergiss.es,zwei@drei.ff">Mail mit Kopie</a>';
        ?>
        schreiben. Weil das ganze recht witzlos ist, kannst du den String auch aus Variablen zusammensetzten:
        <?php
        $foo = 'heidi.bratze@vergiss.es,zwei@drei.ff';
        echo '<a href="mailto:eierschale@irgend.wo?cc='.$foo.'">Mail mit Kopie</a>';
        ?>

        Verstehst du was ich meine?

        gruß,
        Severin

        --
        Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.
        --Philip K. Dick
        1. Na das mit PHP hab ich schon verstanden, aber danke für die Erklärung mit dem Äffchen...

          Noch mal kurz und knackig...

          1. Habe ne SQL Datenbank laufen
          2. Bei Bedarf sollen Emailadressen ausgelesen werden
          3. An die soll eine Infomail + Attchments rausgehen
          4. Will nach der Abfrage (jedes Mal neu) ein Emailfensterchen vom "Äffchen" öffnen lassen
          5. Deswegen lass ich das Äffchen arbeiten, weil man ja in HTMl keine Variablen hernehmen kann oder?
          6. Mein Problem lag darin, dass ich den String mit all den Adressen und Mailto davor nicht in die URL integrieren konnte... Höchstwahscheinlich die falsche Schreibweise...

          echo "<a href="$refString"> Senden</a>";

          Ist das die richtige Syntax wollte ich nur wissen... ^^

          Jürgen

          1. Hallo,

            echo "<a href="$refString"> Senden</a>";

            Ist das die richtige Syntax wollte ich nur wissen... ^^

            Wenn in $refString immer noch

            $refString = "mailto:".$liste;

            steht, ist das falsch. $refString müsste so aussehen:
            $refString = 'mailto:dummy@example.com?cc='.$liste;
            Voraussetzung ist, dass in $liste die E-Mail-Adresen in der Form 'test@example.com;test2@example.com' etc stehen.

            gruß,
            Severin

            --
            Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.
            --Philip K. Dick
  2. Hi,

    Ich versuche aus einer Datenbank eine Reihe von emailadressen auszulesen. Diese Emailadressen habe ich alle mit ";" getrennt in einer Varioable aneinandergehängt.

    Warum mit Semicola getrennt? Normalerweise werden mehrere Mail-Adressen mit Kommata getrennt.

    $refString = "mailto:".$liste;  // in $liste stehen alle Addis drin.
    echo "<a href="$refString"> Senden</a>";

    Aber es funktioniert nicht!!!!

    Was heißt: "es funktioniert nicht"?

    Ist das erzeugte HTML nicht das, was Du haben willst?
    Oder kommt Dein Mail-Client nicht damit zurecht?
    Oder was?

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/