Romulus: PHPMYADMIN - Konfigurationsfrage bzgl. User/Passwort

Hallo!

Um den Umgang mit php und sql zu lernen, habe ich auf meinem Rechner das minixampp-Paket installiert, um einen lokalen Server zu haben und beides laufen lassen zu können.

Ich habe jetzt unter PHPMYADMIN auf "Rechte" geklickt und dort einen neuen user mit neuem Passwort angegegt. ( z.B. user=franz / pw=huber ). Bei den REchten zu diesem User hab ich ALLES angeklickt, was zum Anklicken war. Dann habe ich alle anderen user gelöscht.

Obwohl ich weiterhin in der config.inc.php-Datei von PHPMYADMIN 2 mal folgendes finde :

$cfg['Servers'][$i]['user']          = 'root';
$cfg['Servers'][$i]['password']      = 'eismann';

,kann ich mich jetzt nur mehr mit "franz" und "huber" einlocken. Nun zu meinen Fragen :

  1. Hab jetzt ja auch keinen "root"-user mehr. Ist das schlecht? MUSS man den haben?

  2. Wozu bruaucht man obige Angaben in der config.ini, wenn ich eh nur mit "franz" und "huber" einlocke? Mit "root" und "eismann" gehts nicht mehr jetzt.

  3. Oder soll man 2 user haben, einen für sich selbst, um mit MYPHPADMIN arbeiten zu können und einen für php/sql-Anwendungen für die Seitenbesucher?

Ich lerne zwar brav php und sql und komme auch weiter, aber diesen technischen Background vwerstehe ich von vorn bis hinten nicht.

Meine php Datein funktionieren übrigens auch nach der oben beschriebenen Änderung.

Romulus

  1. Hallo!

    Um den Umgang mit php und sql zu lernen, habe ich auf meinem Rechner das minixampp-Paket installiert, um einen lokalen Server zu haben und beides laufen lassen zu können.

    Ich habe jetzt unter PHPMYADMIN auf "Rechte" geklickt und dort einen neuen user mit neuem Passwort angegegt. ( z.B. user=franz / pw=huber ). Bei den REchten zu diesem User hab ich ALLES angeklickt, was zum Anklicken war. Dann habe ich alle anderen user gelöscht.

    Obwohl ich weiterhin in der config.inc.php-Datei von PHPMYADMIN 2 mal folgendes finde :

    $cfg['Servers'][$i]['user']          = 'root';
    $cfg['Servers'][$i]['password']      = 'eismann';

    ,kann ich mich jetzt nur mehr mit "franz" und "huber" einlocken. Nun zu meinen Fragen :

    1. Hab jetzt ja auch keinen "root"-user mehr. Ist das schlecht? MUSS man den haben?

    Du solltest einen haben. Ansonsten kommst du irgendwann in die Situation, wo du einem neuen User gar nicht mehr die Rechte geben kannst, die du dem User geben möchtest (da du selbst zuwenig Rechte hast um die vergeben). Allerdings braucht in MySQL der "root" user nicht den Namen "root" zu haben und so wie ich dich verstehe, ist dein "franz"/"huber" auch ein root-user (er hat alle Rechte).

    1. Wozu bruaucht man obige Angaben in der config.ini, wenn ich eh nur mit "franz" und "huber" einlocke? Mit "root" und "eismann" gehts nicht mehr jetzt.

    Du brauchst Sie nicht mehr. Du kannst sie entweder ersetzen (um automatisch eingeloggt zu sein) oder kannst die config dahingehen abändern, dass du jedesmal nach username/passwort gefragt wirst.

    1. Oder soll man 2 user haben, einen für sich selbst, um mit MYPHPADMIN arbeiten zu können und einen für php/sql-Anwendungen für die Seitenbesucher?

    Man sollte einen Root-user haben und dann für jede page einen. Es gibt aber auch andere Konzepte.

    Ich lerne zwar brav php und sql und komme auch weiter, aber diesen technischen Background vwerstehe ich von vorn bis hinten nicht.

    Meine php Datein funktionieren übrigens auch nach der oben beschriebenen Änderung.

    Romulus

    1. Hmmm....OK, also ich hab jetzt mal den user "franz" mit dem Passwort "huber", der alle Rechte besitzt.

      Wenn ich jetzt eine Datenbank anlege, um z.B. ein Gästebuch, Feedbacks oder Ähnliches zu ermöglichen, soll ich dann nicht "franz" und "huber" nehmen, um die Verbindung zur Datenbank herzustellen?

      Wenn nicht, also wenn ich einen neuen User anlege, was für Rechte muß ich dann vergeben? Und warum ist es nicht ratsam, einfach für Alles nur die eine user-Einstellung zu nehmen?

      Danke

      Romulus

      1. Hmmm....OK, also ich hab jetzt mal den user "franz" mit dem Passwort "huber", der alle Rechte besitzt.

        Wenn ich jetzt eine Datenbank anlege, um z.B. ein Gästebuch, Feedbacks oder Ähnliches zu ermöglichen, soll ich dann nicht "franz" und "huber" nehmen, um die Verbindung zur Datenbank herzustellen?

        Wenn nicht, also wenn ich einen neuen User anlege, was für Rechte muß ich dann vergeben? Und warum ist es nicht ratsam, einfach für Alles nur die eine user-Einstellung zu nehmen?

        Danke

        Romulus

        Ich würde einen neuen User anlegen, der keine globalen Rechte hat, aber alle Rechte an den Tabellen, die für dein Gästebuch etc. notwendig sind (im Normalfall habe ich pro website 1 user für alles).
        Du kannst es aber natürlich auch anders handhaben.

        Für eine Website einen mit allen Rechten ausgestatteten User zu verwenden ist schlicht ein Sicherheitsrisiko.

        Gruss
        apeiros

        1. Hi!

          Und kannst du mir bitte sagen, welche Rechte ich da geben muß? Also so ne art Schritt-für-Schritt Anleitung für MYPHPADMIN. Ich hab letztens für eine bestimmte Datenbank Rechte geändert und konnte dann nur noch mit diesem PW in MYPHPADMIN einsteigen, und daß auch nur, nachdem ich die config.ini geändert habe. ( Daher das eismann als PW )

          Langsam hab ich angst, daß, je mehr ich ändere, umso mehr verstellt wird wie es nicht sein soll und ich mich immer weniger auskenne. :-( Naja, weniger auskennen als ich es jetzt tue, gehts dann eh bald nicht mehr. *g*

          Romulus

          1. Hi!

            Und kannst du mir bitte sagen, welche Rechte ich da geben muß? Also so ne art Schritt-für-Schritt Anleitung für MYPHPADMIN. Ich hab letztens für eine bestimmte Datenbank Rechte geändert und konnte dann nur noch mit diesem PW in MYPHPADMIN einsteigen, und daß auch nur, nachdem ich die config.ini geändert habe. ( Daher das eismann als PW )

            Langsam hab ich angst, daß, je mehr ich ändere, umso mehr verstellt wird wie es nicht sein soll und ich mich immer weniger auskenne. :-( Naja, weniger auskennen als ich es jetzt tue, gehts dann eh bald nicht mehr. *g*

            Romulus

            (Pro Punkt ein Screen)
            1. Rein ins phpMyAdmin
            2. Unter dem Punkt "MySQL" (auf der Startseite) den Punkt "Rechte" anwählen
            3. "Neuen Benutzer hinzufügen"
            4.Im dortigen Screen:
                -*keine* Rechte vergeben, bzw. allfällig schon vergebene Rechte entfernen
                -Benutzername und Passwort nach belieben, Hostfeld auf "Lokal"
                -=> OK
            5. Unter "Datenbankspezifische Rechte" Rechte zu folgender Datenbank hinzufügen: (im PopUp Menü die Datenbank anwählen, die für die Website vorgesehen ist)
            6. Rechte ändern: Alle Rechte hinzufügen und dann OK
            7. Oben links auf "Home"
            8. MySQL neu starten

            Fertig. Jetzt schuldest mir ein Bier ;-p
            Der neue Benutzer darf nun nur die Datenbank, die du unter Punkt 5. angegeben hast verwenden und nur dort Werte einfügen, editieren etc.
            Das hat den Vorteil, dass falls dieser User komprimittiert werden sollte, der Schaden maximal diese eine Datenbank betrifft.

            Gruss
            apeiros

            1. DANKE! =)

              Romulus