Thomas Luethi: border-collapse: collapse oder separate als Standard?

Beitrag lesen

Hallo Erika,

Danke fuer's Widersprechen!

Border-collapse:separate ist IMHO die Voreinstellung und muss nicht explizit angegeben werden.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/tables.html#propdef-border-collapse
border-collapse
    Value:   collapse | separate | inherit
    Initial:   collapse

Nun stellt sich die Frage:

Initial = Ausgangswert = Voreinstellung = Standardwert?

Ich hatte das so verstanden.
In der deutschen Uebersetzung (zu deren Qualitaet ich mich
im P.S. aeussere, siehe unten)
http://edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/kap17.html#_Toc28940757
steht: "Ausgangswert: collapse".

http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/anzeige/border_collapse.htm

Im Quelltext dort sieht das erste Beispiel so aus:

<table border="0"><tr>
<th colspan="3">Normaleinstellung</th>
</tr><tr>
<td style="border:medium solid blue">Haus</td>
<td style="border:medium dashed blue">Auto</td>
<td style="border:medium dotted blue">Boot</td>
</tr></table>

Opera 5.12 und 7.10, Mozilla 1.2.1 und MS IE 5.0 (alle Win2k)
zeigen alle drei getrennte blaue Kaestchen.
(MS IE 5.0 kann dashed und dotted nicht.)

Das ist auch so, wenn man das border-Attribut entfernt, also nur
<table>
schreibt.

Alle diese Browser sehen also offenbar das Separated Border Modell
als "Standard" Darstellung an.

Meine Frage: Warum funktionieren diese beiden Beispiele ohne explizite Angabe von border-collapse: separate?
Das könnte doch eigentlich nur funktionieren, wenn  separate die Voreinstellung für border-collapse ist?

Ich bin mit Dir einig, dass man aus der Darstellung dieser
Beispiele schliessen muss, dass dies das Standard-Verhalten
der meisten Browser ist.

Nach meinem Verstaendnis von "Initial" sollte es genau
umgekehrt sein.

Der Begriff "Initial" wird hier beschrieben:
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/about.html#q7
Dort hat es einen Link zur Beschreibung der Kaskade.
Dort kommt der Begriff "Initial" vor im Abschnitt
"Specified value" - der "Initial" Wert hat letzte Prioritaet:
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#specified-value

Deutsch: "Ausgangswert"
http://www.edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/kap01.html#heading-1.3.2�
bzw.
http://www.edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/kap01.html#Ausgangswert|
http://edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/kap06.html#heading-6.1.1�

Irgendwo (Sekundärliteratur!) hab ich das auch mal so gelesen.

Google hilft:
http://www.google.com/search?q=browsers+border-collapse+separated

<zitat src="http://www.richinstyle.com/guides/tables2.html#bordercollapse">
"Note that although collapse is the initial value, for the
<TABLE> element, browsers have border-collapse: separate
in their browser style sheet in order to implement the HTML
cellspacing attribute."
</zitat>

Das bestaetigt die Vermutung, dass "die Browser" alle ein
internes Stylesheet verwenden, welches border-collapse:separate
als Standard-Darstellung verwendet.

Wenn wir Webautoren etwas anderes wollen, muessen wir
deshalb border-collapse:collapse ausdruecklich "vorschreiben".

Im "Sample Style Sheet" steht bei table {} uebrigens nichts
von border-collapse, aber auch nichts von border:
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/sample.html
Eine Tabelle hat also normalerweise keinen Rahmen.
Dieses Style Sheet ist aber bloss ein "informativer", nicht
bindender Vorschlag als Ergaenzung zur CSS-Specification.

---

Dank dieser Diskussion habe ich gerade noch etwas gelernt:
Im "Separated Borders Model" ist es nicht moeglich,
Rahmen (border) um ganze Zeilen oder Spalten zu machen,
im "Collapsing Borders Model" dagegen sehr wohl.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/tables.html#separated-borders
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/tables.html#collapsing-borders

Freundliche Gruesse,

Thomas

P.S. Drei grobe Maengel an der Deutschen Uebersetzung
der CSS-2-Specification:
1. Sehr verlinkungsfeindliche Anker.
   (Man muss %A0 an alle Anker dranhaengen, damit sie
   funktionieren. In Opera 5.12 funktioniert selbst das nicht.)
2. Inkonsequente Uebersetzung, z.B. wird "Padding" einmal mit
   "Polsterung" und ein andermal mit "Auffuellung" uebersetzt.
   Sowas ist fuer einen technischen Text IMHO katastrophal.
3. Extrem aufdringliche Werbung fuer die Buecher des Verlags.

Solange jemand nicht dem Verzweifeln nahe ist, weil er kein
Wort englisch spricht, verlinke ich deshalb lieber auf
das englische Original.